Neue Position für Urs Peter Mosimann

Der ehemalige Insel-Direktor wird Chef und Ärztlicher Direktor der Privatklinik Wyss. Christian Imboden wechselt zu den Solothurner Spitälern.

, 25. September 2024 um 22:10
image
Über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und 16 Jahre Führungserfahrung: Urs Peter Mosimann  |  Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Privatklinik Wyss hat Urs Peter Mosimann zum Ärztlichen Direktor und Vorsitzenden der Klinikleitung gewählt. Mosimann folgt im Januar 2025 auf Christian Imboden.
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie war zuletzt Direktor Medizin der Insel Gruppe: Mosimann übernahm das Amt im Juli 2017, wobei er bis letzten Mai zugleich stellvertretender Direktionspräsident war; er war damit die Nummer 2 im operativen Insel-Management.
Sein Spezialgebiet sind die Alterspsychiatrie und die Psychotherapie. Nach Engagements unter anderem in den Universitären Psychiatrischen Diensten UPD Bern war Mosimann bereits von 2015 bis 2017 in der Leitung der Privatklinik Wyss tätig gewesen.
«Mit seiner Rückkehr nach Münchenbuchsee gewinnt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie einen versierten Experten mit über 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und mit 16 Jahren Führungserfahrung in Klinik- und Spitalleitungen», erklärt der Verwaltungsrat die Ernennung.
Christian Imboden, der heutige Ärztliche Direktor, arbeitete sieben Jahren lang in der Privatklinik Wyss. Er wird im Februar 2025 eine neue Stelle als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Direktor Psychiatrische Dienste der Solothurner Spitäler AG antreten; damit wird er auch Geschäftsleitungsmitglied der SoH-Gruppe.
Die Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee, gegründet 1845, ist die älteste psychiatrische Privatklinik der Schweiz.
  • psychiatrie
  • Insel Gruppe
  • solothurner spitäler
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

Solothurner Spitäler bringen neue Unternehmensstrategie

Das Bürgerspital Solothurn und das Kantonsspital Olten werden zu einem Zentrumsspital an zwei Standorten zusammengeführt.

Vom gleichen Autor

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Die Versicherer machen den Kanton Schwyz zum Musterfall: Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die dortige Spitalplanung zurückweisen.

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Spital Samedan: Fusion mit KSGR gescheitert – aber nicht vom Tisch

Das Nein zum Zusammenschluss mit dem Kantonsspital Graubünden war kein Nein zur Zusammenarbeit: Die Gemeinden hinter dem Spital Samedan suchen ein neues Fusionsprojekt.