Ideenwettbewerb: Mehr Lebensqualität für Ärzte!

Wie lässt sich die Lebensqualität im Arztleben steigern? Die Versicherung der Schweizer Ärzte sucht dazu jetzt die besten Ideen.

, 18. Mai 2017 um 07:38
image
  • versicherer
  • burnout
  • arbeitswelt
  • praxis
Kein Zweifel: Der Arztberuf bringt hohe psychische und physische Belastungen mit sich. Aber was kann man dagegen tun? Frische Antworten dazu sucht die Versicherung der Schweizer Ärzte (VA) jetzt mit einem Ideenwettbewerb.
Gesucht sind Anregungen und Projekte zur Förderung der privaten und beruflichen Lebensqualität von Ärztinnen und Ärzten.

Preisgelder von 22‘500 Franken

Eine Fachjury zeichnet die drei Ideen mit dem grössten Potenzial und einer Realisierbarkeit innert nützlicher Frist aus.
Der Gewinner für den 1. Rang bekommt 10'000 Franken. Für den 2. Rang werden 7'500 Franken und für den 3. Rang 5'000 Franken verteilt. Die Idee mit den meisten Publikumsstimmen wird mit 5'000 Franken ausgezeichnet.

Einsendeschluss ist der 31. August 2017. Weitere Informationen finden Sie hier.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel

Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Hohenegg hat Ex-Assistenzärztin in den Verwaltungsrat gewählt

Die Privatklinik verstärkt ihre strategische Führung mit Hanna Steinmann. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie kennt die Hohenegg aus ihrer Assistenzarzt-Tätigkeit.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.