US-Forschungsinstitut setzt 100 Millionen auf die Schweiz

Weitere Verstärkung für den Onkologie-Standort Schweiz: Das Ludwig Cancer Research Institute baut seine Präsenz in Lausanne massiv aus.

, 12. Juni 2015 um 07:43
image
  • universitätsspital lausanne
  • onkologie
  • vaud
  • forschung
Der Kanton Waadt setzt auf die Krebsforschung. Der Regierungsrat hat vier Projekte bewilligt, in denen insgesamt 88,75 Millionen Franken in Forschungszentren der Uni Lausanne beziehungsweise des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) investiert werden sollen. 
Dabei soll ein Gebäude dem Ludwig Cancer Research Institute dienen. Das New Yorker Institut will seinerseits mehr als 100 Millionen Franken in den Standort Lausanne investieren – verteilt auf die nächsten zehn Jahren. Der Rahmenvertrag mit dem Kanton Waadt sieht eine dreissigjährige Präsenz vor.
Im Zentrum der Forschungen steht die Immunotherapie, hier soll gemeinsam mit der Uni Lausanne und dem CHUV ein neues Kompetenzzentrum entstehen. 
Die Waadtländer Forscher und das Institut Ludwig arbeiten bereits seit 2011 auf diversen Ebenen zusammen.

Starke Unis, starke Biotech-Startups

«Wir sind sehr enthusiastisch über die Idee, in Lausanne einen Zweit von Ludwig zu eröffnen», sagt Edward McDermott, der CEO des New Yorker Forschungsunternehmens. «Wir waren sehr beeindruckt über die Art und die Tiefe der wissenschaftlichen und informationstechnischen Expertise, die wir dort angetroffen haben – und zwar nicht nur in den akademischen Institutionen, sondern auch in den Biotechnologiefirmen.»
Er sei überzeugt, so McDermott, dass diese Partnerschaft von grossem Nutzen sein werde für Krebspatienten weltweit.
Zum Leiter des Ludwig-Zentrums in der Romandie wurde George Coukos ernannt. Der Onkologe leitete bereits seit 2012 das – noch kleinere – Ludwig Center an der Universität Lausanne.

  • Zur Mitteilung der Universität Lausanne
  • Zur Mitteilung des Ludwig Cancer Research Institute

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Werden wir dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersuchen? In manchen Ländern werde dies bereits getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.