Universität Zürich unter den besten Medizin-Hochschulen Europas
Im renommierten «Schanghai Ranking» der weltbesten Universitäten besetzen wieder angelsächsische Häuser die ersten zehn Plätze in Humanmedizin und Pharmazie. Die Medizin-Unis von Bern, Basel und Lausanne landeten im Mittelfeld.
, 17. August 2017 um 07:27«Shanghai Ranking»: Academisches Ranking der internationalen Universitäten in Humanmedizin und Pharmazie – die ersten 50 Plätze
- Harvard University
- University of Washington
- Stanford University
- University of Cambridge
- Johns Hopkins University
- University of California, San Francisco
- Columbia University
- University College London
- University of Texas Southwestern Medical Center at Dallas
- Yale University
- University of California, Los Angeles
- Karolinska Institutet
- University of North Carolina, Chapel Hill
- University of Oxford
- Vanderbilt University
- University of Pennsylvania
- University of Pittsburgh, Pittsburgh Campus
- Mayo Medical School
- University of California, San Diego
- University of Texas M. D. Anderson Cancer Center
- Duke University
- University of Michigan-Ann Arbor
- Imperial College of Science, Technology and Medicine - London
- Cornell University
- University of Minnesota, Twin Cities
- University of Melbourne
- Northwestern University
- Washington University in St. Louis
- University of Wisconsin - Madison
- University of Toronto
- University of Amsterdam
- KU Leuven
- University of Oslo
- University of Sydney
- Universität Zürich
- Boston University
- King's College London
- Leiden University
- VU University Amsterdam
- University of Chicago
- The Ohio State University - Columbus
- University of Southern California
- Universität Göteborg
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Baselbiet will Geld wegen höherer Spitaltarife
Die interkantonale Weiterbildungs-Finanzierungsvereinbarung für Ärztinnen und Ärzte sorgt für Diskussionen zwischen den beiden Basel.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Falsche Ärzte des Zürcher Unispitals wollen an Geld
Derzeit geben sich Kriminelle als Mitarbeitende des Universitätsspitals Zürich aus. Das USZ mahnt die Bevölkerung nun zur Vorsicht vor einer perfiden Betrugsmasche.
So können Spezialisten medizinische Eingriffe bewerten
International gültige Regeln, wie die Qualität von medizinischen Eingriffen gemessen werden sollten, gibt es nicht. Nun hat eine Schweizer Jury ein Paper mit Empfehlungen in «Nature Medicine» publiziert.
Jede vierte Zürcher Medizinstudentin wurde schon belästigt
Sexualisierte Belästigung und Diskriminierung sind auch im Medizinstudium an der Universität Zürich und an der ETH offenbar weit verbreitet.
Assistenzärzte kündigen Vertrag mit Zürcher Kliniken
Der Verband Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen löst den Gesamtarbeitsvertrag für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen mit dem Kanton Zürich und den vier kantonalen Kliniken auf.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.