Übernahmekampf um die Privatklinik Linde in Biel

Bekannt ist, dass Antoine Hubert von Swiss Medical Networt den Aktionären der Bieler Privatklinik Linde 2500 Franken bietet. Neu ist, dass Hirslanden den Aktionären ein höheres Angebot unterbreitet.

, 6. Juni 2017 um 14:54
image
  • spital
  • swiss medical network
  • hirslanden
  • linde holding
«Das Privatspital Linde in Biel gilt unter Aktionären als Perle»: Das schrieb Medinside am 18. April. Dass der akquisitionshungrige Antoine Hubert von Swiss Medical Networt an der Bieler Privatklinik Interesse hat, war längst kein Geheimnis mehr. Offen war lediglich, ob der Verwaltungsrat bei einer allfälligen Übernahme die Eintragung der Aktien vornehmen würde. 

Swiss Medical Network: 2500 Franken

Exakt einen Monat später war es soweit: Antoine Hubert unterbreitete den Aktionären am 18. Mai ein Angebot, und der Verwaltungsrat erklärte sich bereit, die Aktien eintragen zu lassen. Die Aktionäre – meist Ärztinnen und Ärzte – können wählen: Entweder sie beziehen 2500 Franken je Aktie in bar, oder sie erhalten 49,73 Aktien von Aevis Victoria.

Hirslanden: 2900 Franken

Nun tritt plötzlich die Hirslanden-Gruppe auf den Plan, wie Medinside erfuhr. Die grösste Privatklinikgruppe der Schweiz offeriert den Aktionären 2'900 Franken pro Anteilschein. Freilich ist das Angebot an eine Bedingung geknüpft: Hirslanden will zuerst eine Due Dilligence-Prüfung vornehmen können. Das konkrete Angebot soll bis spätestens 30. Juni vorliegen. 
Kurt Aeberhard, Verwaltungsratspräsident der Linde Holding, leitete das Schreiben von Hirslanden den Aktionären weiter, wobei er lapidar schrieb: «Zusätzliche Informationen, die über dieses Schreiben hinausgehen, hat der Verwaltungsrat zurzeit nicht.»

«Weiterhin attraktiv»

Hirslanden-Sprecher Claude Kaufmann bestätigte das Interesse: «Die Privatklinik Linde hat mit ihrem Standort in Biel eine führende Position in der Region. Damit würde sich für Hirslanden eine geographische Lücke zwischen Bern und dem Mittelland schliessen und sich gleichzeitig ein besserer Zugang zum Kanton Jura eröffnen.» Swiss Medical Network reagierte auf die Hirslanden-Absichtserklärung mit der Einschätzung, dass ein Zusammenschluss der Bieler Privatklinik mit der zweitgrössten Klinikgruppe im Land weiterhin sehr viele Vorteile aufweise – für die Ärzte wie für die Patienten.
«Die Klinik Linde passt strategisch wie kulturell hervorragend in die Swiss Medical Network-Gruppe und würde zu einem neuen Leistungszentrum im Espace Mittelland mit grosser operativer Freiheit werden», so Séverine Van der Schueren, Chief Administrative Officer des Mutterhauses Aevis Victoria. «Wir betrachten deshalb unser konkretes Angebot, das bis zum 22. Juni 2017 gilt, weiterhin als attraktiv.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.