Tag der Pflege: Danke an alle!

Zum internationalen Tag der Pflege vom 12. Mai wendet sich der Berufsverband der Pflegefachpersonen (SBK) in einem emotionalen Film an alle Pflegenden.

, 11. Mai 2018 um 15:38
image
  • pflege
  • arbeitswelt
Weltweit feiern Pflegefachpersonen am 12. Mai den «Internationalen Tag der Pflege». Es ist der Geburtstag von Florence Nightingale, die als Begründerin der professionellen Krankenpflege gilt. Diesmal jährt er sich zum 198. Mal. 
In der Schweiz arbeiten rund 180'000 Personen in der Pflege, wovon 90'000 Pflegefachpersonen sind. Als Dank für Ihre Unterstützung bei der Pflegeinitiative und Wertschätzung Ihres Engagements widmet ihnen der Schweizerische Berufsverband der Pflegefachpersonen (SBK) einen zweiminütigen Film. Sein Titel: «Wir sagen danke!»
Zu Wort kommen neben Patienten, Angehörigen, einer Pflegeleiterin und einem Arzt auch SBK-Präsidentin Helena Zaugg - für einmal selbst auf Pflege angewiesen -, Thomas Kearns, interimistischer CEO des Weltverbands ICN sowie SP-Nationalrätin Barbara Gysi. 
Die Botschaften wechseln zwischen Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch. Es gibt eine deutsche, eine italienische und eine französische Version mit entsprechenden Untertiteln. 

SBK-Film «Wir sagen danke!»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Senevita kontert Kritik an Arbeitsbedingungen

Pflegeheime als «Profitmaschine»: Auch die Heimkette Senevita wird kritisiert wegen Arbeitsbedingungen «auf tiefem Niveau». Sie wehrt sich.

image

«Das wahre Leben reflektieren»

Gesundheitsdaten sind entscheidend bei der Auswahl und Begleitung einer Therapie. Gerade bei seltenen neurologischen Krankheiten ist die Erhebung und Interpretation dieser Daten aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Zentral ist daher die Frage: Was ist Sinn & Zweck der Datensammlung?

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen

Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform

Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.