Szenario: Bald arbeitet jeder Sechste im Gesundheitswesen

Die Credit Suisse erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten im Gesundheits-Bereich um rund 200'000 Personen steigen wird – und das innerhalb von nur 15 Jahren.

, 16. September 2015 um 09:28
image
  • arbeitswelt
  • konjunktur
  • wirtschaft
Derzeit arbeitet jeder achte Angestellte in der Schweiz im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Industrie ist noch bedeutsamer: Jeder sechste Berufstätige ist dort mit der Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Nahrungsmitteln, Uhren oder Pharmazeutika beschäftigt. 
Das Verhältnis dürfte aber rasch drehen – dies erwartet jedenfalls die Credit Suisse. Laut einer Modellrechnung der Grossbank-Ökonomen wird das Schweizer Gesundheits- und Sozialwesen bis 2030 nochmals knapp 200'000 Personen mehr beschäftigen; die Industrie auf der anderen Seite wird rund 100'000 Arbeitsplätze abbauen.

Starker Technologieschub im Gesundheitswesen

Wie massiv diese Zunahme des Gesundheits-Sektors ist, zeigt ein Vergleich: Insgesamt erwartet die CS, dass die Schweiz im Jahr 2030 rund 250'000 zusätzliche Arbeitsplätze haben wird.
Zur Schätzung nahmen die CS-Analysten sowohl die Beschäftigungsentwicklung seit 1991 als auch ein Basisszenario, bei dem die Arbeitsproduktivität im gleichen Umfang weitersteigt wie im Durchschnitt von 1998 bis 2012. 
Im Gesundheitswesen kommt hinzu, dass ein starker Technologieschub ansteht und in den nächsten 15 Jahren wohl grundlegende Umwälzungen auftreten werden

Credit Suisse Monitor Schweiz: «Schweizer Wirtschaft 2016: Elf Antworten zur Zukunft der Schweiz», September 2015

Zugleich wird die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen weiter steigen, während die Produktivität nur begrenzt zunehmen kann – Gesundheit ist und bleibt eine arbeitsintensive Branche.
Auf der anderen Seite kommen die CS-Ökonomen doch zum Schluss, dass längerfristig Produktivitätssteigerungen möglich wären – dank Informationstechnologien (Stichwort E-Healt), besserer Organisation (Stichwort vernetzte Gemeinschaftspraxen) und geeigneter Anreize (Stichwort mehr Wettbewerb unter Spitälern).

  • Monitor Schweiz September 2015: Zur Pressemitteilung der Credit Suisse

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSBL: Andres Heigl wird befördert

Er wird stellvertretender Chefarzt der Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Vier Davoser Gesundheitsbetriebe gründen Ausbildungsverbund

Damit sollen gemeinsame Standards entwickelt und die Pflegeausbildung HF attraktiver gemacht werden. Leitbetrieb ist die Spital Davos AG.

image

Auszeichnung für das «Bülacher Modell»

«Fix», «Flex» oder «Super Flex»: Das Arbeitszeitmodell des Spitals Bülach setzt auf entlöhnte Flexibilität. Dafür gewann es einen Preis.

image

Spital STS: CEO Bruno Guggisberg tritt zurück

Grund seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».

image

Wenn es Spitzenköche in die Spitalgastronomie zieht

Der Hirslanden-Koch Euloge Malonga ist Gewinner des Bocuse d’Or Schweiz, Robert Hubmann vom GZO Wetzikon hat einst die englische Königsfamilie bekocht.

image

J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024

Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.