Swiss Quality Award: Das sind die Gewinner

Die Preise für Qualitätsprojekte im Gesundheitswesen gingen an das Universitätsspital Lausanne (CHUV), das Kantonsspital Aarau, das Start-up Sublimd und die Stiftung SCQM.

, 15. August 2017 um 07:35
image
  • qualität
  • qualitätsmanagement
  • praxis
  • spital
Am 6. Dezember 2017 wurde in Solothurn zum 8. Mal der Swiss Quality Award verliehen für Projekte, die die Qualität im Gesundheitswesen nachhaltig verbessern. Dabei gingen zwei Auszeichnungen an die Kategorie «stationär» und zwei an die Kategorie «ambulant / sektorenübergreifend».
Insgesamt wurden 21 Projekte eingereicht und bewertet. Das Preisgeld beträgt 10'000 Franken pro Kategorie. Die Austragung wurde vom Schulungsunternehmen SAQ-Qualicon in Partnerschaft mit der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement (SQMH) und der Berner Fachhochschule Gesundheit organisiert.

1. Preis «stationär»: Leila Guesmia, CHUV, für interprofessionelle Zusammenarbeit

Die Pflegefachfrau Anästhesie und Projektleiterin am Centre hospitalier universitaire vaudois in Lausanne erhielt den Preis für ihr Projekt «Intégration de l'evaluation clinique infirmiere dans une unité de médecine interne». Ziel war es, die klinische Bewertung in die Pflege zu integrieren, um die Patientensicherheit zu verbessern. Neu an dem Projekt ist, dass Pflegepersonal und medizinisches Personal involviert waren.
Das Pilotprojekt erstreckt sich auf eine interne medizinische Einheit mit etwa 20 Betten. Die Einheit wurde 2013 gegründet und besteht aus einem Pflegeteam, das grösstenteils weniger als ein Jahr Erfahrung hat. Ausserdem wird der Nachtdienst von Ärzten geleistet, die in einem anderen Gebäude stationiert sind. Im Kern ging es um die Entwicklung der Kompetenzen der Pflegefachfrauen und der interprofessionellen Dialogs, die beide verbessert werden konnten.

2. Preis «stationär»: Dorothée Wandel, KSA, für Qualitätssicherung bei parenteralen Nährlösungen

Immer wieder kommt es vor, dass Babys in der Klinik wegen verunreinigter Nährlösungen sterben. Das Projekt von Dorothée Wandel von der Spitalpharmazie am Kantonsspital Aarau (KSA) hatte zum Ziel, im eine mikrobiologische Qualitätskontrolle einzuführen, welche in der Lage ist, eine Kontamination möglichst innert 24 Stunden zu erkennen. Es zeigte sich das das unter Einsatz von computergestützten Blutkulturautomaten möglich ist.
Laut Dorothée Wandel konnte «die nachgewiesene Sicherheit des Endprodukts und damit die Patientensicherheit substanziell verbessert werden». Nach einer 6-monatigen Pilotphase wurde die Methode standardmässig im KSA eingeführt. Derzeit werden weitere Einsatzgebiete geprüft.

1. Preis «ambulant»: Eric Kuhn, Sublimd, für eine Praxissoftware

Der Informatiker Eric Kuhn und drei junge Ärzte haben ein Programm entwickelt, um Ärzte von administrativen Arbeiten zu entlasten. Die Idee dahinter: Patienten beantworten Routinefragen schon vor der Sprechstunde. Medinside hat kürzlich über ihr Start-up Sublimd berichtet (hier).

2. Preis «ambulant»: Sabine von Känel, SCQM Stiftung, für eine Patienten-App

Die App wurde von der Swiss Clinical Quality Management in Rheumatic Diseases (SCQM) entwickelt und ermöglicht den datengestützten Dialog zwischen Arzt und Patient. Der Krankheitsaktivität wie Gelenkschmerzen und Hautbefall sowie die Medikamenteneinnahme zwischen den Arztkontrollen werden über die App dokumentiert. Dies erlaubt ein präziseres Monitoring der Krankheit und verbessert die Therapieeinstellung. Die App lässt sich auf alle Krankheitsbilder adaptieren.


Zu den Preisträgern 2016

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Anton Widler

Physiotherapie: Eine Aktion gegen den Bewilligungs-Wildwuchs

Bei der Frage, ob bei den Gesundheitsberufen eine Berufsausübungs-Bewilligung nötig ist, gibt es grosse kantonale Abweichungen. Jetzt spielt die Physio-Branchen-Organisation SwissODP nicht mehr mit.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.