Swica holt Personalchef vom See-Spital

Diego Cicco wird neuer Leiter Human Resources beim Winterthurer Krankenversicherer.

, 29. Juni 2016 um 07:40
image
  • versicherer
  • swica
  • seespital
Diego Cicco ist neuer Leiter Human Resources bei Swica. Er folgt auf Werner Infanger, der den Bereich Human Resources ad interim geführt hat.
Diego Cicco, 45, kommt vom See-Spital Horgen, wo er erst im Februar dieses Jahres eingestiegen war: Als Nachfolger von Manuela Schudel übernahm er die Leitung des Personalwesens.
Zuvor hatte Cicco bei der UBS als Leiter der Abteilung für Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehungen gearbeitet. Ursprünglich Jurist, arbeitete er nach dem Studienabschluss in Bern als Wirtschaftsprüfer und später als Geschäftsführer und Legal Counsel bei der Fortuna Investment AG, die zur Generali gehört. 
Nach seinem Entscheid, sich im Bereich Human Resources zu spezialisieren, war er rund zehn Jahre für die Generali tätig, bevor er zur UBS wechselte. Parallel dazu absolvierte er einen Master of Advanced Studies in HR-Leadership an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

See-Spital senkt Verlust deutlich – leichte Umsatzsteigerung

Mit tieferen Personalkosten und einer stabilen Ertragsbasis nähert sich das See-Spital Horgen der Gewinnzone. CEO Markus Bircher erwartet spätestens 2026 wieder schwarze Zahlen.

image

Verzögerte Kostengutsprachen und ihre Folgekosten

Eine Studie zeigt, wie die Krankenkassen die Gesuche für eine Brustverkleinerung bearbeiten. Fast die Hälfte der Patientinnen musste mehrere Anträge stellen – mit Zusatzkosten von durchschnittlich 2400 Franken.

image

Ehemaliger Sympany-CEO an der Spitze von Eskamed

Michael Willer hat die Leitung von Eskamed übernommen. Das Basler Unternehmen hat sich auf die Qualitätssicherung in der Komplementär- und Präventivmedizin spezialisiert.

image
Gastbeitrag von Guido Schommer

Aufsichts-Populismus: Wer schützt die Versicherten vor der Finma?

Die Aufsichtsbehörde will den Zusatzversicherungsmarkt noch mehr regulieren. Den Versicherten hilft das nicht, im Gegenteil: Spitäler geraten unter Druck, die Spitalwahl wird eingeschränkt, die Versorgung leidet.

image

«Nur in Genf und der Waadt haben wir noch Probleme»

Die Finma genehmigt keine neuen Produkte der Krankenzusatzversicherer, solange nicht alle Transparenzanforderungen erfüllt sind – und solange sich die Ärztegesellschaften am Genfersee querstellen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.