Hygiene: Ärzte desinfizieren nur selten ihr Stethoskop

Ärzte erzielten in der Stethoskop-Hygiene zwischen Patienten eine Nullrate – auch nach Interventionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine kleinere Studie der US-Universität Yale.

, 20. Juli 2017 um 09:38
image
  • ärzte
  • praxis
  • spital
  • hygiene
  • arbeitswelt
Das Stethoskop ist ein potenzieller Keimschleuder: Dies haben Genfer Forscher des Universitätsspitals (HUG) in einer Studie unlängst herausgefunden. Auf Membran und Schlauch lauern besonders viele Bakterien.
Jetzt liefert eine neue Untersuchung ein Indiz für die schlechte Stethoskop-Hygiene. In einem Qualitätsprojekt stellten Wissenschaftler in US-Veteranenspitälern nämlich eine Nullrate fest.

Intervention brachte nicht viel

Auch nach Aufklärungsmassnahmen wurde keine Verbesserung erzielt, wie aus der im Fachmagazin «American Journal of Infection Control» veröffentlichten Studie hervorgeht.
Erinnerungsplakate, Flyer oder Bereitstellung von Desinfektionsmitteln für die Horchapparate veränderten die Rate von zuvor 0 zu 128 auf 0 zu 41. 

Jürgen L. Holleck, Naseema Merchant, Shin Lin, Shaili Gupta: «Can education influence stethoscope hygiene?», in: «American Journal of Infection Control», Juli 2017. 

Patientensicherheit in Gefahr

Für die Studienautoren ist klar: «Um die Stethoskop-Hygiene besser umzusetzen, müssen Kultur und Gewohnheiten in Spitälern geändert werden». Die Forscher empfehlen zudem das Thema in Händewasch-Initiativen zu integrieren.
Denn das Nicht-Desinfizieren von Stethoskopen könnte laut den Experten ein ernstes Sicherheitsproblem für die Patienten darstellen – ähnlich wie bei der Handhygiene.

Erinnerungen an Semmelweis

Das Thema erinnert auf irgendeine Weise an Ignaz Philipp Semmelweis. Der ungarische Gynäkologe forderte vor über 150 Jahren – gegen erbitterten Widerstand seiner Kollegen –, dass sich Ärzte vor geburtshilflichen Untersuchungen die Hände waschen sollten.
Semmelweis führte unterschiedlich häufiges Auftreten von Kindbettfieber auf mangelnde Hygiene bei Ärzten und Spitalpersonal zurück und bemühte sich, Hygienevorschriften einzuführen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image
Gastbeitrag von Anton Widler

Physiotherapie: Eine Aktion gegen den Bewilligungs-Wildwuchs

Bei der Frage, ob bei den Gesundheitsberufen eine Berufsausübungs-Bewilligung nötig ist, gibt es grosse kantonale Abweichungen. Jetzt spielt die Physio-Branchen-Organisation SwissODP nicht mehr mit.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.