Spitalpersonal: Umkleidezeit soll als Arbeitszeit gelten

Spitäler sollen auch die Umkleidezeit abgelten. Dies fordert der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) – für alle Schweizer Kliniken und Praxen.

, 4. Oktober 2018 um 08:32
image
  • spital
  • pflege
  • arbeitswelt
  • ärzte
  • praxis
Spitäler verpflichten ihr Personal, die Alltagskleidung vor Arbeitsbeginn gegen Berufskleidung einzutauschen. Arbeitsstart und Schluss ist nach beziehungsweise vor dem Umziehen – das rund zehn Minuten dauert. Pro Jahr mache das hochgerechnet rund zwei Wochen aus, sagt Roland Brunner, Zürcher Regionalsekretär vom Schweizerischen Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD).
Die Gewerkschaft will das nun ändern: Unter dem Motto «Umkleiden ist Arbeitszeit!» trafen sich vor kurzem der Verband und Vertreter des Zürcher Unispitals (USZ). Auslöser der Debatte ist eine Systemänderung (Audigard) bei der Kleiderausgabe am Unispital. Neu werden diese ab 2019 automatisiert ausgegeben und nicht mehr im persönlichen Garderobenfach hinterlegt. Laut VPOD stösst das beim Personal auf Ablehnung: Man befürchtet längere Warte- und Umkleidezeiten.

«Umkleidezeit ist keine Arbeitszeit»

Die Gewerkschaft stützt sich dabei auf Empfehlungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Diese besagen, die Zeitspanne für das notwendige Umziehen sei als Arbeitszeit anzurechnen. Die bisher geltende Praxis ist im Gesundheitswesen bekanntlich üblich. Alle Spitäler handhaben es gleich, wie Christian Schär vom Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) sagt. Weil die Kliniken aber aus Kostengründen wohl nicht freiwillig davon abrücken werden, bereitet der VPOD im Kanton Zürich nun eine Klage vor. 
Ein Erfolg vor Gericht hätte Auswirkungen für das Gesundheitspersonal in der ganzen Schweiz, sagt Gewerkschaftssekretär Brunner. Der VZK hofft aber, dass die Spitäler mit den Gewerkschaften das Gespräch suchen und eine Einigung erzielen werden. Ob das Thema in den Spitälern überhaupt intern diskutiert wird, gilt zudem herauszufinden: Der Verband des Personals öffentlicher Dienste hat eine Umfrage beim Personal lanciert, sowohl beim USZ als auch generell bei Spitalmitarbeitenden.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Weniger Bürokratie in der Pflege

Der Bundesrat sollte die Bürokratie in der Pflege abbauen. Er hält aber nichts davon.

image

Ein Walliser wird Chefarzt am Inselspital

Der Nachfolger von Klaus Siebenrock als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie heisst Moritz Tannast.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.