Arzttarife: «Es ist wie am Selbstbedienungsbuffet»
Eine Position in den Arzt- und Spital-Abrechnungen wird mehr und mehr zum Zankapfel: «Leistungen in Abwesenheit des Patienten». Der neuste Vorwurf: Inselspital und Kantonsspital Aarau sollen hier auffällig hohe Rechnungen stellen.
, 18. April 2016 um 10:2040 Millionen Franken für den «Büroarbeits»-Posten
Bislang waren die Spitäler aussen vor
Zum Beitrag: «Kostentreibende Spezialärzte», «10 vor 10», 8. April 2016.
«Können machen, was sie wollen»
«Der Versicherer darf sich gerne melden»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Inselspital pokert ums Personal
Die Insel will das Spital Münsingen auf jeden Fall schliessen. Weil sie das Personal behalten will. Sie ködert es mit 5000 Franken.
Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden
Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.
Das Berner Inselspital soll noch mächtiger werden
Den Berner Regionalspitälern dürfte es an den Kragen gehen: Die Insel soll Aktien von ihnen kaufen und den ganzen Kanton beherrschen.
Aus der Traum vom Privatspital in Münsingen
Gerade mal drei Wochen konnte Münsingen auf den Weiterbestand des Spitals hoffen. Aber die Insel verkauft es nicht.
Inselspital steckt weitere Millionen in das neue Klinik-System
Um das neue Klinik-Informationssystem einzuführen, braucht die Berner Klinik externe Unterstützung. Das ohnehin kostspielige Projekt wird noch teurer.
Kaufen die Ärzte das Spital Münsingen?
In knapp drei Monaten ginge das Spital Münsingen zu. Doch 30 Ärzte und Ärztinnen wollen es vorher kaufen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.