Spital stoppt Walk-in-Praxis

Das See-Spital schliesst überraschend das ambulante und umstrittene Behandlungszentrum in Kilchberg.

, 21. November 2019 um 09:14
image
  • spital
  • seespital
  • praxis
  • permanence
Nach eineinhalb Jahren beendet das See-Spital die hausärztliche Sprechstunde am Standort Kilchberg. Ab 1. Januar 2020 bietet das Spital keine Walk-in-Praxis mehr an, wie das Spital mitteilt. Die Praxis für ambulante Behandlungen wurde im Sommer 2018 eröffnet – auf Grund eines sich anbahnenden Versorgungsengpasses, wie auch Medinside berichtete. 
Hausärzte in der Region hatten das Projekt damals aber stark kritisiert. Als «eine völlige Fehlplanung», «reine Geldmacherei» oder «überflüssig und ineffizient» wurde die Idee bezeichnet. Es brauche keine neuen Praxen mehr.
Es drängt sich deshalb die Frage nach einem Zusammenhang zwischen dem Knatsch und der Schliessung auf? Die Bezirksärztegesellschaft und die Leitende Ärztin der Praxis wollten auf Anfrage der «Zürichsee-Zeitung» keine Stellungnahme abgeben und verweisen auf ein Stillschweigeabkommen.

Leitende Ärztin hat gekündigt

«Ausschlag für die Einstellung der hausärztlichen Sprechstunden hat die Kündigung der leitenden Ärztin der See-Spital-Praxis gegeben», wird Spitalsprecher Christian Bretscher in der Zeitung zitiert. 
Viviane von Orelli habe sich entschieden, eine eigene Praxis zu eröffnen und das Spital auf Ende Jahr zu verlassen. Die Situation mit den Hausärzten hat laut Bretscher nur im Hintergrund eine Rolle gespielt.
Die Räume der See-Spital-Praxis sollen künftig für Patientengespräche von externen Fachärzten zur Verfügung stehen. Gynäkologische und psychosomatische Sprechstunden finden bereits statt, für weitere medizinische Gebiete sind solche in Planung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.