Spital Oberengadin und Klinik Gut kooperieren

Die beiden Spitäler behandeln und betreuen ab der Wintersaison 2015/16 alle orthopädischen Patienten gemeinsam.

, 1. September 2015 um 07:47
image
Ärzte der auf Orthopädie spezialisierten Klinik Gut werden künftig Sprechstunden und auch Operationen im Spital Oberengadin durchführen. In einem ersten Schritt wird der in der Klinik Gut tätige Allgemeinchirurg Jürg Pfister seine Eingriffe nur noch im Spital Oberengadin in Samedan durchführen. Dies in Ergänzung der Tätigkeiten des viszeralchirurgischen Teams um Chefarzt Duri Gianom. 
Die beiden Partner beabsichtigen, auch ausserhalb der Orthopädie zusammenzuarbeiten. «Mit dieser Kooperation werden alle anderen ärztlichen Leistungen in der Klinik Gut und im Spital Oberengadin gestärkt», heisst es in einer Mitteilung. Auch die Notfallstation inklusive Traumatologie werde von der Zusammenarbeit profitieren. 
Das Spital Oberengadin beendet damit die bisherige Kooperation mit dem Universitätsspital Basel. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

image

Balgrist: Wachstum bei Behandlungen – Marge bleibt Thema

Mehr Operationen, mehr ambulante Fälle, mehr Umsatz: Die Universitätsklinik Balgrist hat 2024 dynamisch performt. Trotzdem warnt die Leitung vor schwierigen Bedingungen

image

Integrative Medizin im Fokus

Am 20. September 2025 findet in Basel das dritte Basler Symposium für Integrative Medizin (BasIM) statt. Führende Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Pflege- und Therapiefachpersonen sowie Forschende informieren über aktuelle Evidenz in der Integrativen Medizin. Credit Points werden vergeben.

image

Oberengadin: Spital vor dem Umbruch – jetzt sind die Gemeinden gefordert

Trotz Zustimmung in der Bevölkerung scheiterte die Fusion des Spitals Samedan mit dem KSGR. Nun läuft die Zeit davon. Ohne baldige Einigung steht der Spitalbetrieb auf der Kippe.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.