Spital Lachen: Deivis Strutas folgt auf Ulrich Steinhart

Die Frauenklinik am Spital Lachen erhält mit Deivis Strutas einen neuen Chefarzt.

, 4. Oktober 2019 um 08:07
image
  • spital
  • spital lachen
  • gynäkologie
Im Spital Lachen kommt es in der Frauenklinik zu einem Führungswechsel. Wie das Spital mitteilt, wird Deivis Strutas per Januar 2020 neuer Chefarzt. Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Ulrich Steinhart an, der das Spital Ende Jahr verlassen wird. Steinhart wechselt nach Österreich, in seine Heimat, um dort eine neue Stelle anzutreten. 
Deivis Strutas arbeitet derzeit am Kantonsspital Baselland (KSBL), als Leitender Arzt der Frauenklinik. In seiner Karriere arbeitete er als Oberarzt an der Klinik für Gynäkologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) sowie in den Frauenkliniken der Kantonsspitäler Baden und Luzern.
Das Medizinstudium absolvierte der in Litauen geborene Arzt an der Medizinischen Akademie in Kaunas (Litauen) sowie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, wo er auch doktorierte. Strutas ist verheiratet und hat einen Sohn. Neben Deutsch und Litauisch spricht er auch Englisch und Russisch.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

16 Spitäler erhalten Leistungsauftrag für gynäkologische Tumoren

Mit der Vergabe von 25 Leistungsaufträgen an 16 Spitäler konkretisiert das HSM die nationale Planung hochspezialisierter Medizin im Bereich der gynäkologischen Onkologie.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

LUKS: Neue Chefärztin Gynäkologie in Sursee

Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.

image

Spital STS übernimmt Praxis in Thun

Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.