Spital Emmental eröffnet neue Klinik mit neuer Besatzung

In Burgdorf kommt es zu einer Veränderung: Das Spital ergänzt sein Angebot mit einer Klinik für Urologie. Dafür zuständig sind Harald Voepel und Andy Höft.

, 11. Juli 2022 um 07:07
image
  • spital emmental
  • urologie
Kürzlich hat das Spital Emmental mit Harald Voepel, Chefarzt Urologie, und Andy Höft, stellvertretender Leitender Arzt, zwei Urologen mit ins Boot geholt. Ab dem 1. September werden sie den Fachbereich der Urologie ergänzen das bestehende urologische Angebot im Spital Emmental, das bisher von den Belegärzten und einer Belegärztin abgedeckt wurde, übernehmen.
Grund für diese Massnahmen der Spitalleitung sind gemäss eigenen Angaben «die sich abzeichnenden Pensionierungen sowie die zunehmende Nachfrage nach urologischen Abklärungen und Behandlungen».  Professor Stephan Vorburger, Chefarzt und Leiter der Chirurgischen Kliniken, erklärt: «Die Neuanstellungen stellen nun die langfristige urologische Versorgung der Bevölkerung sicher.»

Angebot mit die Ausnahmen

Die beiden Urologen werden das gesamte urologische Diagnostik- und Behandlungsangebot des Spitals Emmental abdecken und sowohl ambulante als auch stationäre Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen behandeln. 
Dazu gehören neben der Behandlung und Verletzungen der männlichen Geschlechtsorgane auch Erkrankungen der harnableitenden Organe sowohl bei Frauen als auch bei Männern (Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre). 
Mit Ausnahme der Nierentransplantation und der Blasenentfernung werden im Spital Emmental alle urologischen Operationen durchgeführt. Im nächsten Jahr soll zudem eine urologische Sprechstunde in Langnau angeboten werden.

Zu den Personen

Harald Voepel (52) ist zur Zeit noch als Chefarzt der Klinik für Urologie am St.-Clemens-Hospital in Geldern (Deutschland) tätig. Zuvor praktizierte er sieben Jahre als leitender Oberarzt und Chefarztvertreter an der Klinik für Urologie und Kinderurologie, St.-AntoniusHospital Kleve, wo er massgeblich an der Entwicklung des Fachbereichs beteiligt war. 
Vorherige Stationen waren etwa die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Magdeburg sowie die Urologische Klinik im St. Antonius Hospital Gronau. 
Voepel ist Experte in der operativen Behandlung von urologischen Tumoren und in der minimalinvasiven Chirurgie. Er verfügt über die Fachkundeausweise «Strahlenschutz, Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes und der Geschlechtsorgane» sowie «Strahlenschutz für interventionelle Radiologie».
Andy Höft (33) hat sein Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Deutschland) abgeschlossen. Im Anschluss daran war er während sechs Jahren in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Bayreuth tätig, wo er auch seinen Facharzt für Urologie erwarb.
Momentan arbeitet er im Ambulanten Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH für den Fachbereich Urologie, wo er sich nebst ambulanten urologischen Operationen unter anderem mit Miktionsbeschwerden und Harnsteinleiden ebenso wie mit der Früherkennung, Therapie und Nachsorge aller urologischer Krebsleiden befasst. 
Er behandelt dort Patienten jeden Alters, von der Harnstauungsniere des Säuglings bis zur Tumorerkrankung des Hochbetagten. Er verfügt über den Fachkundeausweis «Strahlenschutz, Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes und der Geschlechtsorgane».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nun macht auch Team der Uroclinic in Wetzikon mit

Die Urologieabteilungen des Zürcher Unispitals und des GZO Spitals Wetzikon nehmen einen dritten Partner auf: Die Uroclinic Wetzikon.

image

Poliklinik-Leiter der Insel kommt ins Emmental

Das Spital Emmental hat einen Spezialisten vom Berner Inselspital für seine neue Rheumatolgie-Abteilung gefunden.

image

Spital Thurgau: Urologie erhält neuen Chefarzt

Jan Klein heisst der neue Chefarzt der Urologischen Klinik im Kantonsspital Münsterlingen.

image

Neue Hausarztpraxis im Spital Emmental

Die Gruppenpraxis Emmental eröffnet eine neue Hausarztpraxis am Spitalstandort Langnau.

image

Neue Pflegedienstleiterin kommt ins Emmental

Sie war unter anderem Kommandatin der Berner Sanitätspolizei. Nun wird sie die neue Pflegedienstleiterin des Spitals Emmental: Daniela Habegger (57).

image

Kooperation: GZO-Ärzte sind jetzt beim Zürcher Unispital angestellt

Das GZO Spital Wetzikon und das Unispital Zürich (USZ) arbeiten künftig im Bereich der Urologie zusammen. Das hat mehrere Änderungen zur Folge.

Vom gleichen Autor

image

Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab

Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.

image

Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr

Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.