So zufrieden sind die Kunden mit den Krankenkassen

Die Swica erhielt in einer grossen Erhebung die besten Noten: Ihre Teams gelten als besonders kompetent und engagiert. Die Kassen am Schluss der Tabelle überraschen kaum.

, 3. Juni 2016 um 08:17
image
  • versicherer
  • comparis
Wie zufrieden ist die Schweizer Bevölkerung mit ihren Versicherern? Der Internet-Vergleichsdienst Comparis suchte Antworten in einer grossen und repräsentativen Kundenzufriedenheits-Umfrage. Insgesamt befragte das Marktforschungsinstitut GfK dafür 3'332 Personen.
Bei den Krankenkassen belegte die Swica den ersten Platz in Sachen Kundenzufriedenheit. Mit einer Gesamtnote von 5,4 rangierte sie vor den Wettbewerbern Arcosana, Sanitas und Visana, die alle die Note 5,3 erreichten. 
Bei der Swica fällt vor allem die Teilbewertung für Kompetenz und Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter ins Auge: Hier erhielt die Winterthurer Kasse als einzige Note 5,5 («sehr gut»).
Insgesamt 21 der in der Umfrage beachteten 26 Krankenkassen holten die Bewertung «gut». Fünf Kassen wurden von den Kunden mit lediglich «befriedigend» eingestuft. 

Comparis-Kunden-Zufriedenheitsumfrage 2016: Rangierungen und Noten


  • Swica: 5,4 (gut)
  • Arcosana (gehört zu CSS): 5,3
  • Sanitas: 5,3
  • Visana: 5,3
  • Agrisano: 5,2
  • Avanex (Helsana): 5,2
  • Concordia: 5,2 
  • Helsana: 5,2
  • ÖKK: 5,2
  • Sansan (Helsana): 5,2
  • Sympany: 5,2
  • Atupri: 5,1
  • Avenir (Visana): 5,1
  • CSS: 5,1
  • Intras (CSS): 5,1
  • Progrès (Helsana): 5,1
  • Sanagate: 5,1
  • KPT | CPT: 5,0
  • Philos (Groupe Mutuel): 5,0
  • Sana24 (Visana): 5,0
  • EasySana (Groupe Mutuel): 4,9 (befriedigend)
  • EGK Gesundheitskasse: 4,9
  • Mutuel Assurance: 4,9
  • Assura: 4,7
  • Supra: 4,5

«Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Versicherten attestieren ihren Kassen einen guten Service», sagt Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly. «In der Grundversicherung muss jede Kasse dieselbe Versicherungsdeckung anbieten. Immer mehr Versicherte vergleichen nicht nur die Prämien, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Das lohnt sich, denn teurer ist nicht automatisch besser, billiger nicht automatisch schlechter.»
Mitteilung und Material: «Swica, Mobiliar und Smile.direct sind die besten. comparis.ch vergleicht Zufriedenheit der Kunden mit ihren Versicherungen», Juni 2016.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Krankenkassen-Chef: «Ich verdiene fast unverschämt viel»

Die Krankenkasse, die mit den tiefsten Verwaltungskosten brilliert hat – wen wundert’s – auch den bescheidensten Chef.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.