So will Graubünden den Gesundheitstourismus ankurbeln
Wie können Leistungserbringende gezielt ausserkantonale und ausländische Gäste nach Graubünden holen? Der Kanton skizziert es in einem neuen Leitbild.
, 17. August 2021, 13:16Regierung will Think Tank einsetzen
Ferienwohnungsbesitzende im Visier
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
In Davos soll ein 20-Millionen-Forschungsgebäude entstehen
Auf dem Areal der Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang soll schon bald ein neues Forschungsgebäude gebaut werden. Die Bündner Regierung wird sich mit 3,2 Millionen am Vorhaben beteiligen.
Neue Gemeinschaftspraxis am Regionalspital Surselva
Im Nebengebäude des Regionalspitals Surselva wurden einige Räume für eine Gemeinschaftspraxis umgebaut: «Mediselva – Praxis per Vus» hat Anfang Februar den Betrieb aufgenommen.
Aivla-Augenkliniken gehen an die Vista-Gruppe
Nun gehören auch die Standorte der Bünder Aivla-Augenklinik zur immer grösser werdenden Vista-Gruppe. Der Gründer Paolo Bernasconi arbeitet weiter.
Bündner Regierung ruft erneut Pflegefachpersonen auf, sich zu melden
Pflegefachpersonen mit Wohnsitz im Kanton Graubünden, die nicht mehr im Beruf tätig sind, können zu einem Corona-Einsatz verpflichtet werden.
Psychiatrische Dienste Graubünden: Personelle Veränderungen
Rahul Gupta übernimmt die Funktion als Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie. Andreas Werner-Reisdorf leitet neu den Bereich Pflegeentwicklung und Regionalzentren.
Klinik Gut St. Moritz: Bauarbeiten starten in drei Monaten
Die Klinik Gut AG hat für den Neubau ihres Stammhauses in St. Moritz grünes Licht bekommen. Auch am Standort Fläsch plant das Bündner Klinikunternehmen einen Neubau.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.