Neue Gemeinschaftspraxis am Regionalspital Surselva

Im Nebengebäude des Regionalspitals Surselva wurden einige Räume für eine Gemeinschaftspraxis umgebaut: «Mediselva – Praxis per Vus» hat Anfang Februar den Betrieb aufgenommen.

, 24. Februar 2022 um 10:41
image
Der Ilanzer Hausarzt Hans-Ueli Fuchs stehe vor seiner Pension – seine Praxis an der Glennerstrasse in Ilanz solle in eine neue hausärztliche Gemeinschaftspraxis am Regionalspital Surselva überführt werden, hiess es in einem Bericht der «Südostschweiz» bereits im vergangenen Jahr.
Anfang Februar hat nun die neue hausärztliche Gemeinschaftspraxis «Mediselva – Praxis per Vus» am Regionalspital Surselva ihren Betrieb aufgenommen.

Hausarzt will noch nicht mit der Arbeit aufhören

Hans-Ueli Fuchs arbeitet weiterhin in der Praxis, und zwar im Teilzeitpensum. Unterstützt wird er derzeit von der Praktischen Ärztin Vera van Dortmont, die in einer 80-Prozent-Anstellung in der Praxis tätig ist, sowie von drei Medizinischen Praxisassistentinnen.
Bereits im vergangenen Jahr teilte das Regionalspital Surselva mit, dass man mit dem Aufbau einer Praxis im Spital auch «eine Schrittmacherfunktion in der Entwicklung der Gesundheitsvernetzung» übernehmen wolle. Jungen Ärztinnen und Ärzten solle mit diesem Modell ein vereinfachter Einstieg in die Hausarztmedizin ermöglicht werden, ohne dass sie das organisatorische Risiko einer Einzelpraxis tragen müssten, hiess es weiter. 

Zusammenarbeit soll genutzt werden

Geführt wird die Praxis zwar von der Regionalspital Surselva AG, das Praxisteam betreut die Patientinnen und Patienten aber eigenständig. Wenn erforderlich soll die Zusammenarbeit mit den Spezialisten des Spitals – etwa mit den Radiologen – genutzt werden, wie die Bündner Online-Zeitung «GRHeute» berichtete. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?