So geht Spitzen-Werbung im Gesundheitswesen — Teil 2

Weitere Gold- und Silber-Preise vom Werbefestival von Cannes. Es geht um Daten für die Demenzforschung, Migräne oder Farben für Farbenblinde: Inspiration zur Kommunikation.

, 21. Juni 2016 um 06:00
image
  • marketing
  • kommunikation
  • medinkino
  • prävention
  • wirtschaft
Insgesamt 87 Kampagnen wurden am Werbe-Festival von Cannes in der Kategorie «Health & Wellness» gewürdigt – mit Gold, Silber, Bronze oder einer Nominierung. Nachstehend finden Sie eiine Auswahl von besonders hoch bewerteten Arbeiten. Möchten Sie den ganzen Überblick, so finden Sie ihn hier

Gold: «Breathless Choir», England | Niederlande

Eine Image-Kampagne von Philips Healthcare: Unter Leitung des Unternehmens entsteht ein Chor aus Patienten mit schweren Atemproblemen.



Gold: Farben für die Farbenblinden, USA

Eine Aktion, der eigentlich recht sachlich die Errungenschaften neuer Brillengläser zeigt, die Farbenblinden helfen – aber eben ästhetisch stark.



Gold: Röntgenbilder für Milch, Neuseeland

Eine Aktion eines Milchprodukte-Herstellers in Neuseeland: Wenn sich ein Kind etwas bricht, kann es ein Röntgenbild seines Bruchs online veröffentlichen – und bekommt zudem Klebefolien, die es zum Beispiel auf den Gips kleben kann. Mit einem Barcode auf diesem Bild bekommt es gratis Milch. Denn was lernen wir? Milch macht Knochen stark…

 


Silber: «Sea Hero Quest», Deutschland | USA

Es geht um den Kampf gegen Demenz. Um hier die nötigen Daten zu bekommen, hat die Deutsche Telekom ein Game entwickelt: «Sea Hero Quest». Dieses wiederum, gespielt von Hunderttausenden, soll helfen nachzuverfolgen, wie Menschen ihre Erinnerungen strukturieren.

 


Silber: Der Migräne-Simulator, USA | Schweiz

Eigentlich geht es um das Migränemittel Excedrin. Damit andere nachfühlen können, was Migräne-Patienten durchmachen, liess Novartis mit einer Virtual-Reality-Brille die Eindrücke simulieren. Der Bekanntenkreis der Betroffenen versteht nun sofort, wie ernsthaft diese Anfälle sind.


Silber: Die sprechenden Hoden, Südafrika

Wie bringt man Männer dazu, über ihre Hoden zu sprechen – respektive sich dem Thema Hodenkrebs zu widmen? Man entwickelt Hoden, die sprechen. Und diese wurden dann Gesprächsstoff im ganzen Land…

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen

Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.

image

Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein

Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.

image

BAG will Covid-Dashboard für 7 Millionen Franken überarbeiten

Durch ein Upgrade sollen auf dem System auch andere übertragbare Krankheiten erfasst und visualisiert werden. Ein entsprechender Dienstleister wurde gefunden.

image

«Tue Gutes und rede darüber»: Kommunikation als Erfolgsbeitrag in der Spitalführung

Die Spitäler stehen vor grossen Herausforderungen, nicht wenige im schieren Existenzkampf. Die Herausforderungen verlangen nicht nur strategisch richtige Entscheide ihrer Führung, sondern auch rechtzeitig und richtig aufgesetzte Kommunikationsmassnahmen.

image

Hirslanden: Ein Anwalt leitet neu die gesamte Kommunikation

Hirslanden reorganisiert die Unternehmenskommunikation: Dominic Pugatsch übernimmt den neu geschaffenen Bereich. Er ist Anwalt und Co-Leiter Public Affairs der Privatklinik-Gruppe.

image

Was schuldet der Regulator dem Innovator?

Ist eine Idee auf dem Markt lanciert, entscheiden die Kunden über deren Erfolg. Doch auch dem Staat obliegt eine wichtige Aufgabe: Er setzt die richtigen Rahmenbedingungen. Dabei reguliert er auch zahlreiche Branchen, Märkte und Bereiche. Das tut er mit Gesetzen, die zum Teil Dutzende Jahre alt sind

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.