Darmkrebs-Früherkennung neu von der Franchise befreit
In 13 Kantonen werden die Kosten von Leistungen zur Früherkennung von Darmkrebs künftig von der Franchise befreit.
, 1. Dezember 2022, 15:49- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Genf
- Graubünden
- Jura
- Luzern
- Neuenburg
- St. Gallen
- Tessin
- Uri
- Waadt
- Wallis
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bundesamt für Gesundheit hat neuen Digitalisierungschef
Die Stelle von Sang-Il Kim konnte wieder besetzt werden. Zudem sucht das BAG im Rahmen einer neuen Strategie weitere Führungskräfte für Cybersecurity und IT-Projekte.
Covid-Impfung: Neue Empfehlung für das Gesundheitspersonal
Eine Auffrischimpfung bietet gemäss BAG dem Gesundheitspersonal einen gewissen kurzzeitigen Schutz vor Infektion mit Erkrankung. Zudem könne eine erneute Impfung Arbeitsausfälle reduzieren.
Miteinander für einen gesunden Darm
Die Lindenhofgruppe bietet ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Der März steht, seit 2002 national und international, im Zeichen des Kampfes gegen Darmkrebs.
Kinderspital warnt vor Atemwegbeschwerden bei jungen Rauchern
Kinder und Jugendliche, die rauchen, haben dreimal häufiger verstopfte Nasen und Atemnot. Das Kinderspital hat 3500 Schulkinder untersucht.
Wird Schweiz Einstiegsmarkt für alkoholisches Mineralwasser?
Bald könnte es in der Schweiz alkoholisches Mineralwasser geben. Die Stiftung Sucht Schweiz hofft, dass die Behörden dieses Mal die jungen Konsumenten früher warnen als bei Snus und E-Zigaretten.
Waren die 20 Jahre Rauch-Prävention in den Schulen vergeblich?
Es ist absurd: Mit viel Aufwand versucht die Tabakprävention, Jugendliche vom Rauchen abzuhalten. Gleichzeitig bewirbt die Tabakindustrie E-Zigaretten als «Alternativlösung zum herkömmlichen Rauchen».
Vom gleichen Autor
Covid-Regeln nicht eingehalten: Arzt wurde zu Recht entlassen
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.