Hautkrebs: Niederlande setzen auf Gratis-Sonnencreme-Spender

Zur Bekämpfung von Hautkrebs haben die Niederlande eine neue Präventionsstrategie entwickelt.

, 12. Juni 2023 um 05:30
image
Ähnlich den Desinfektionsmittelspendern, die während der Corona-Pandemie aufgestellt wurden, sollen nun auch Sonnencremespender aufgestellt werden. | Screenshot ARD
Die Niederlande bieten ihren Bürgern in diesem Sommer an Hunderten von Orten kostenlosen Sonnenschutz an. Ähnlich wie während der Corona-Pandemie Desinfektionsmittel-Spender aufgestellt wurden, sollen nun Sonnencreme-Spender auf Festivals, in Schulen, Sportvereinen und Gemeinden aufgestellt werden, um sicherzustellen, dass jeder ausreichend Schutz vor der Sonne erhält.
Das Spital Venlo-Venray nahe der deutschen Grenze arbeitet unter anderem mit einer Krankenkasse und mehreren Gemeinden zusammen, um 120 Grundschulen mit Sonnencreme-Spendern auszustatten.

Idee einer Hautärztin

Die Idee für die Sonnencreme-Spender kam von einer Dermatologin des Spitals, wie die «Ärztezeitung» berichtet. Sie betonte, dass das Eincremen der Haut der beste Schutz vor Hautkrebs sei und es wichtig sei, dass Kinder früh damit beginnen.
Die Stadt Katwijk an der Nordsee unterstützt die Initiative und betont, dass die Gesundheit der Einwohner und Besucher von grosser Bedeutung sei. Der Badeort beobachtet, dass die Menschen oft ungeschützt die Sonne geniessen.
  • prävention
  • dermatologie
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der unter anderem auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Welche Fachärztinnen am ehesten erneut Medizin studieren würden

Immer weniger Ärztinnen würden sich für die Medizin als Beruf entscheiden. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fachrichtungen, so eine neue Studie aus den USA.