See-Spital: Staatsanwalt ermittelt gegen Arzt

Erneut sorgt ein Fall am See-Spital für Schlagzeilen: Dieses Mal soll sich ein inzwischen suspendierter Belegarzt an mehreren Patienten bereichert haben.

, 29. Februar 2016 um 09:00
image
  • seespital
  • spital
  • zürich
Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Zürcher Gesundheitsdirektion untersuchen derzeit einen mutmasslichen Betrugsfall am ehemaligen Spital Sanitas in Kilchberg (heute See-Spital). Dies hat der «Sonntagsblick» berichtet, ein Staatsanwaltschaft bestätigte die Untersuchung.
Laut dem Bericht hat ein Belegarzt Patienten dazu verleitet, Geld auf sein eigenes Konto zu überweisen. So berichtet die Zeitung von einem Fall, bei dem eine heute 91-jährige Frau 2'500 Franken für OP-Schrauben bezahlen musste. 

Geld war für den «Mehrwert»

Die Geschäftsleitung des See-Spitals habe im März 2014 den beschuldigten Belegarzt «deakkreditiert». Laut der Klinik gab es mehrere Fälle. Ob und wann ein Prozess stattfindet, ist noch offen. Im Bericht ist von Strafanzeige oder aufsichtsrechtlichen Massnahmen die Rede.
Mit den Vorwürfen im Fall der 91-jährigen Dame konfrontiert, sagt der heute als Wirbelsäulen-Spezialist praktizierende Arzt: «Die Rechnung war nicht für die Schrauben, sondern für den Mehrwert, den ich erbracht habe». 

«Racheakt der Spitalleitung»

Der Arzt interpretiert diese Aktion als «Racheakt der Spitalleitung»: Denn – so seine Darstellung – er habe in den Medien Vorwürfe gegen diese geäussert, und er habe sich geweigert, ein Stillhalteabkommen zu unterzeichnen.
Insofern wirken hier offenbar nochmals die Probleme zurück, die das Zürcher Spital seit Monaten beschäftigen. Auslöser waren Vorwürfe gegen den ehemaligen Chef der Schmerzklinik – der Arzt soll falsch abgerechnet haben. Im Rahmen der medialen Darstellungen wie der Untersuchungen durch die Gesundheitsdirektion kam ans Licht, dass es auch in der Zusammenarbeit mit den Belegärzten Konflikte gab. Ein Bericht des Stiftungsrates befand im Oktober 2015, dass das Verhältnis zu den Belegärzten verbessert werden müsse.

  • See-Spital: Vorwürfe teils bestätigt, teils entkräftet
  • See-Spital: Bund reagiert mit Strafanzeige

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.