Schneller Start für Pflegeinitiative

Demnächst dürften die ersten 10'000 Unterschriften gesammelt sein. Auch dank digitaler Hilfe.

, 20. Januar 2017 um 08:25
image
  • pflege
  • pflegeinitiative
Als erstes hat es die «Wochenzeitung» gemerkt: Das Blatt sprach in einer kurzen Meldung sogar von einem «Blitzstart» für die Pflegeinitiative. Am Dienstag lancierte der Verband SBK bekanntlich seine Initiative – und bereits einen Tag später waren weit über 5'000 Unterschriften gesammelt. Und dies trotz garstiger Wetter- und folglich Sammel-Verhältnissen.
Die WoZ kennt denn auch einen Grund: Das Initiativkomitee arbeitet mit der Plattform «WeCollect» – ein Digitalprojekt zur einfacheren Gewinnung von Unterschriften. 

Vergleich mit Fair-Preis-Initiative

Tatsächlich stieg die dort gemeldete Unterschriftenzahl für die Pflegeinitiative seither weiter an, bis auf 8'600 Unterschriften am Freitag morgen.
Natürlich ist offen, wieviele dieser hier angemeldeten Stimmbürger auch tatsächlich das verlangte Prozedere bis zum Schluss durchspielen (vorfrankierten Unterschriftenbogen herunterladen, unterschreiben, in den Briefkasten werfen). Aber zum Vergleich: Die im September von Konsumentenverbänden lancierte «Fair-Preis-Initiative» weist bislang erst 3'700 WeCollect-Anmeldungen aus.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

image

SBK «schockiert»: Hilfskräfte spritzen Morphin – und überschreiten ihre Grenzen

Ein Berner Senevita-Heim steht in der Kritik: Dort sollen Nachtwachen in der Pflicht gewesen sein, Bewohnenden Morphin zu spritzen – ohne nötige Ausbildung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.