Pflege: SBK sucht das Next Topmodel

Der Berufsverband der Pflegefachleute sucht Köpfe für ein Foto-Shooting – und zwar für eine brisante politische Angelegenheit.

, 31. Oktober 2016 um 11:13
image
  • pflege
  • politik
Für die «Volksinitiative für eine starke Pflege» benötigt der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) Gesichter für ein professionelles Foto-Shooting.
Damit wird gleich bekannt, wie die Volksinitiative heisst, welche durchsetzen will, dass Pflegefachleute diverse Leistungen auch ohne ärztliche Anordnung durchführen und abrechnen können. 
Benötigt dafür nun werden Fachpersonen aus der Pflege, die für die Kampagnen-Arbeit und Unterschriften-Sammlung ihr Gesicht zur Verfügung stellen, wie auf Aufrufen auf den Sozialen Medien hervorgeht.
Das sind die Anforderungen:
  • nicht kamerascheu
  • Zeit am 25. November 2016
  • Bereitschaft, das Bild während der Unterschriftensammlung und dem Abstimmungskampf dem SBK zur Verfügung zu stellen
  • Muss voll und ganz hinter der «Volksinitiative für eine starke Pflege» stehen
  •  SBK-Mitglied.
Interessenten können sich mit Namen, Telefonnummer, Arbeitsort und einem Foto beim SBK melden – oder mit einer Nachricht auf Facebook.
Hier erfahren Sie mehr zur Volksinitiative.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.