Sanitas: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Lukas Vogt übernimmt im August die Leitung des jüngst geschaffenen Geschäftsbereichs Business Development.

, 22. Juli 2015 um 08:59
image
  • versicherer
  • sanitas
Lukas Vogt wurde vom Sanitas Verwaltungsrat in die Sanitas Geschäftsleitung berufen. Er übernimmt im August 2015 die Leitung des Geschäftsbereichs Business Development; dieser wurde im April neu gestaltet.
Vogt ersetzt Otto Bitterli, der als CEO diese Funktion ad interim wahrgenommen hatte.
Lukas Vogt, geboren 1988, erlangte 2009 an der HSG St. Gallen einen Bachelor in Business Administration; 2013 erwarb er im gleichen Fach an der INSEAD in Singapur einen Master mit Auszeichnung.

Engagement Manager für McKinsey

Beruflich arbeitete Lukas Vogt seit 2009 für McKinsey, zuletzt als Engagement Manager, wobei er insbesondere für die Banken- und Versicherungsindustrie tätig war.
In den letzten Jahren lag ein Schwerpunkt dabei in der Erarbeitung von Strategien im digitalen Umfeld für Schweizer Versicherungsunternehmen.

Mit der Ernennung von Lukas Vogt zum Leiter Business Development ist die Sanitas-Geschäftsleitung nun wieder vollständig besetzt. Die GL setzt sich ab August 2015 wie folgt zusammen:

  • Otto Bitterli, CEO;
  • Emanuele Diquattro, Vertrieb & Marketing;
  • Sanjay Singh, Leistungen & Kundenberatung;
  • Wolfgang Wandhoven, Finanzen;
  • Gabor P. Blechta, Risiko Management & Compliance;
  • Christof Gerber, Produkte;
  • Lukas Vogt, Business Development.

Zur Mitteilung von Sanitas
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

image

See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten

Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.

image

Concordia weist die Vorwürfe des Spitalverbands zurück

Die Krankenkasse bestreitet die Kritik des Zürcher Spitalverbandes, mit angeblich fragwürdigen Vertragsverhandlungen ihre Gewinne optimieren zu wollen.

image

Spitalverband übt Kritik an der Concordia

Aus Sicht des Verbands Zürcher Krankenhäuser VZK lässt die Krankenkasse Concordia die Zusatzversicherten im Stich, obwohl das Unternehmen hohe Gewinne erziele.

image

Krankenkassen weisen Milliardenverluste aus

Sinkende Börsenkurse und mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Krankenversicherer haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht.

image

GL-Mitglied wechselt von Atupri zum Datendienstleister Sasis

Jona Städeli wird neuer Geschäftsführer der Sasis AG, dem Datendienstleister für Leistungserbringer, Versicherer und Behörden.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.