Wallis: Erster Studiengang Pflege HF startet

Am Montag beginnt der erste Studiengang Pflege HF in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Gesundheit in Visp. Dies ist eine «gesamtschweizerisch einmalige Lösung».

, 18. September 2017 um 08:25
image
  • pflege
  • wallis
  • ausbildung
Insgesamt neun Studierende aus dem Oberwallis haben soeben mit dem Studium Pflege HF in Visp gestartet. Der Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht, wie es in einer Mitteilung des Bildungszentrums heisst.
Die auf einer Kooperation basierende Lösung sei gesamtschweizerisch einmalig und als besonders attraktiv einzustufen, schreiben die Verantwortlichen. Es werde eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen der Höheren Fachschule (HF) und einer Fachhochschule (FH) geschaffen.

Kanton Neuenburg zieht nach

Das neue Bildungsangebot sei im Rahmen eines Pilotprojektes für eine Zeitdauer von vier Jahren vorgesehen. Bei einem erfolgreichen Verlauf wollen die Betreiber den Lehrgang in den Regelbetrieb überführen. 
Der Kanton Wallis leiste damit einen aktiven Beitrag zur Deckung des zunehmenden Bedarfs an gut qualifiziertem Pflegepersonal, heisst es weiter. Den gleichen Weg gehe zudem auch der Kanton Neuenburg, der neu die Möglichkeit eröffnen will, in Saint-Imier die Ausbildung zur Pflegefachperson HF zu absolvieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.