Pflege: Neues Ausbildungsangebot im Wallis

In Visp soll eine höhere Fachschule für Pflegefachleute entstehen – damit gut ausgebildete Profis auch im Kanton bleiben.

, 20. Januar 2017 um 05:35
image
  • pflege
  • ausbildung
Der Kanton Wallis will im Herbst 2017 einen Pilot-Studiengang Pflege HF starten. Der neue Studiengang findet im Spitalzentrum Oberwallis statt. Dabei kommt es zu einer neuartigen Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege). 
Das Pilotprojekt in Visp ist auf vier Jahre angelegt. Bei einem erfolgreichen Verlauf wird der Lehrgang in einen Regelbetrieb überführt werden.
Das BZ Pflege und das Spitalzentrum Oberwallis arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen; bis anhin bieten sie pro Semester drei Studierenden einen Studienplatz mit Praktikum im Wallis an. Zudem stammen heute fast 50 Studierende des BZ Pflege aus dem Kanton Wallis. 

Einmal weg, für immer weg

Denn: Die deutschsprachigen Walliser Studierenden, welche eine HF-Pflegeausbildung absolvieren möchten, müssen den Lehrgang ausserkantonal absolvieren – mangels heimischem Angebots. Im Frühlingssemester 2016 gab es beispielsweise 63 HF-Pflegestudierende aus dem Wallis in anderen Kantonen. Nur: Viele davon kehren nach der Ausbildung nicht zurück. 
So suchte der Kanton nach Möglichkeiten für einen gemeinsamen Aufbau eines Studiengangs Pflege HF, durchgeführt von BZ Pflege mit der Fachhochschule Gesundheit Wallis.
Die nun startende Lösung sei «gesamtschweizerisch einmalig und als besonders attraktiv einzustufen, weil sie eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen der Höheren Fachschule (HF) und der Fachhochschule (FH) schafft», teilt das BZ Pflege mit
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.