Neuorganisation Insel Gruppe: Noch keine Einigung

Die Gespräche zwischen Geschäftsleitung und Personalvertretern seien in einem «konstruktiven Rahmen».

, 1. Juni 2017 um 10:22
image
  • insel gruppe
  • pflege
  • kanton bern
Wie die Insel Gruppe meldet, trafen sich Geschäftsleitung und die Personalverbände gestern zu einem Austausch, um die geplante Reorganisation zu besprechen. Trotz konstruktivem Verlauf habe aber keine Einigung erzielt werden können.
Auf Seiten der Personalorganisationen nahmen der SBK Bern mit Cornelia Klüver und der VSAO mit Janine Junker am Gespräch teil; als Vertreter der Insel Gruppe war CEO Holger Baumann anwesend.
Beide Partner seien weiterhin daran interessiert, «eine sinnvolle Lösung für das gesamte Unternehmen zu finden», so das Fazit in der Mitteilung: «Die Gesprächspartner klären ihre Möglichkeiten ab und werden die Gespräche, die in einem konstruktiven Rahmen stattfanden, fortsetzen.»
Wie bekannt, plant die Insel Gruppe die Einführung einer neuen, übergreifenden Konzernleitung. Darin wären der Bereich Pflege sowie medizinisch-technische Berufe MTT nicht mehr mit einem eigenen Vertreter an der Spitze vertreten – sondern Pflege und MTT würden dem Ärztlichen Direktor zugeordnet. Dies stiess auf starken Widerstand von diversen Personal-Seiten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.