Neues Lohnmodell für Kaderärzte – eine bewährtes System des Kantonsspitals Aarau
Der variable Anteil der Löhne von Kaderärzten orientiert sich neu am Gesamtunternehmenserfolg. Die Konsequenz ist ein höheres Commitment und eine aktive Teilnahme an die Erreichung der Spitalziele.
, 31. März 2019 um 22:00Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Optimierte Prozesse, zufriedene Mitarbeitende
Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel hat ein für zahnmedizinische Kliniken neues Kapazitätsmanagementsystem eingeführt und konnte damit bereits im ersten Jahr Erfolge erzielen. Die Sachkosten wurden um 0.6 Prozent reduziert und die Patientenzahlen um 3 Prozent erhöht.
Maskenverweigerung: Psychologin zu Recht fristlos entlassen
Das Bundesgericht bestätigt die sofortige Kündigung einer Betriebspsychologin der Stadt Zürich. Mit ihrer Masken-Verweigerungshaltung habe sie ihre Pflichten verletzt.
Psychische Erkrankung eines Rettungssanitäters als berufsbedingt angesehen
Eine posttraumatische Belastungsstörung kann grundsätzlich als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies hat das Bundessozialgericht in Deutschland entschieden.
So gigantische Lohnunterschiede gibt es nur im Gesundheitswesen
In keiner anderen Branche verdienen Männer so viel mehr als Frauen. Doch eine neue Studie sagt: Die Unterschiede sind erklärbar.
Wie die Generation Z denkt und arbeitet
Für Menschen, die zwischen Ende der 1990er Jahre und Anfang 2010 geboren wurden, ist Arbeit der zweitwichtigste Aspekt ihrer Identität. Das ist unter anderem das Ergebnis einer grossen Umfrage in über 40 Ländern.
JLABS – Unterstützung für Startups auf dem Weg zum Erfolg
Damit HealthCare Startups ihr volles Potential ausschöpfen und Innovationen vorantreiben können, hat Johnson & Johnson weltweite JLABS ins Leben gerufen.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.