Neuer Leiter Informatik bei Krankenversicherer

Die Krankenkasse Swica hat einen neuen CIO. Es ist der 41-jährige Fabian Ringwald.

, 1. Oktober 2020 um 06:41
image
  • personelles
  • versicherer
  • swica
Die Krankenversicherung Swica hat einen neuen Leiter Informatik (CIO). Fabian Ringwald tritt sein Amt heute, dem 1. Oktober, an. Gleichzeitig wird der 41-Jährige auch Mitglied der Geschäftsleitung von Swica, die rund 1,5 Millionen Versicherte hat.
Ringwald hat gemäss Medienmitteilung an der Universität Karlsruhe Informatik studiert und verfügt zusätzlich über einen MBA/EMBA an der University of Rochester / Universität Bern sowie einen Micro Master Supply Chain Management des MITx Massachusetts Institut of Technology.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSA: Neuer Chefarzt kommt vom USZ

Perparim Limani wird Chefarzt und Klinikleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kantonsspital Aarau. Er folgt auf Mark Hartel.

image

Spital Muri holt weiteren Arzt in den Stiftungsrat

Der Urologe Stephan Bauer folgt im Aufsichtsgremium auf Harry Lütolf.

image

Chefarztwechsel am Claraspital

Marc Slawik übernimmt nach 13 Jahren am Claraspital die Chefarztposition in der Allgemeinen Inneren Medizin. Er folgt auf Thomas Peters.

image

LUKS: Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Tobias Breidthardt wechselt vom USB ans Kantonsspital in Luzern und wird dort Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin.

image

LUKS Wolhusen: Interimsleitung nach Chefarzt-Abgang eingesetzt

Mit Thomas Orth und Ulf Such sollen zwei erfahrene Ärzte aus dem eigenen Haus für Stabilität sorgen.

image

St. Gallen holt Generalsekretärin vom USB

Nadia Hafner wird Generalsekretärin des kantonalen Gesundheitsdepartements. Sie folgt auf Gildo Da Ros.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.