Neue Kräfte im Wund-Management
Nach dem einmonatigen H+-Lehrgang haben 14 Pflegefachleute ihren Abschluss als diplomierte Wundexperten SAfW erlangt.
, 11. Juni 2015, 13:10
- Maria Anselm, Reha Rheinfelden, Rheinfelden
- Maria Claudia Cretu, Kirchfeld, Horw
- Barbara Durrer, Spitex Obwalden, Sarnen
- Karin Guggisberg, Spitex Bürglen, Studen BE
- Brigitte Hodel Freidig, Stadt Zürich, Zürich
- Ramona Isler-Lipp, Kantonsspital Aarau, Aarau
- Robert Kressig, Kliniken Valens, Valens
- Karin Martin-Junker, Kinderspitex Nordwestschweiz, Oberdorf SO
- Erika Range, Spital Thurgau AG, Münsterlingen
- Sarah Schäpper, IVF Hartmann AG, Neuhausen
- Nicole Schlegel, Spitex Dottikon, Villmergen und Umgebung, Villmergen
- Barbara Schmid, Zuger Kantonsspital AG, Baar
- Regula Schuler, Alterszentrum am Etzel, Feusisberg
- Maria-Marisa Selva-Barranca, Spitex Horgen, Horgen
Zur Mitteilung von H+ Bildung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Private Spitex-Firmen kämpfen gegen «Heimatschutz»
Sie seien keine Rosinenpicker, wehren sich private Spitex-Unternehmen. Sie möchten gleichbehandelt werden wie die öffentliche Spitex.
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Zurzach-Care hat nun eine Direktorin Pflege und Therapie
Monique Arts wird die erste Direktorin Pflege und Therapie bei der Reha-Betreiberin Zurzach-Care. Die Stelle ist neu geschaffen worden.
Frankreich will bei Gesundheit mit Schweiz zusammenarbeiten
Eine französische Pflegefachfrau kann in der Schweiz umgerechnet auf ein Direktorengehalt in Frankreich kommen. Nun will Frankreich Änderungen.
«Jagd nach italienischen Krankenschwestern»
Italiens Pflegepersonal arbeitet lieber in der Schweiz – wegen der höheren Löhne. Neue Einkommenssteuern könnten den Exodus eindämmen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.