Nach diesen Krankheiten wird am häufigsten im Internet gesucht
Wer wissen will, wie die Patienten informiert sind, muss wissen, was sie zuvor gegoogelt haben. Hier gibt es Indizien.
, 10. September 2015, 10:00
Durchschnittliches Suchvolumen pro Monat
- Schilddrüsenvergrösserung: 294'690
- Diabetes: 140'220
- Hämorrhoiden: 127'400
- Magenschleimhautentzündung: 118'740
- Magersucht: 109'020
- Neurodermitis: 107'240
- ADHS: 103'720
- Depression: 102'430
- Durchfall: 99'270
- Bluthochdruck: 96'470
«…ist dieses Ergebnis mehr als bedenklich»
In jedem zweiten Fall eine falsche Diagnose
Der Vorteil: Die Symptomchecker sind risikoavers
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
Nun kommt die Foto-Analyse von Mahlzeiten
Forschende der Universitäten Bern und Zürich haben eine App entwickelt, die bewerten kann: Ist eine Mahlzeit gesund oder nicht?
Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort
Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.
Diabetes: Gute Noten für die künstliche Bauchspeicheldrüse
Den Blutzucker bei Diabetikern zu regulieren, ist bei OPs sehr schwierig. Präziser als die Spritze ist die Insulinzufuhr über den künstlichen Pankreas. Berner Forscher erklären weshalb.
In dieser Apotheke dürfen Sie noch «plaudern»
Die Basler Top-Pharm Apotheke und die Migros lancieren eine «Plauderkasse». Ein Projekt, das helfen soll, Einsamkeit zu reduzieren und zur Förderung der Gesundheit beizutragen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.