Multivitaminpräparate für Schwangere kosten viel und bringen wenig
Ausgewogene Ernährung reicht vollauf für die Versorgung des ungeborenen Kindes. Dies zeigt eine neue Studie. Die einzig sinnvollen Zusatzmittel sind Folsäure und Vitamin D.
, 12. Juli 2016 um 07:07Folsäure und Vitamin D reichen
Gängige Empfehlungen für Folsäure bestätigt
Studien aus ärmeren Ländern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife
Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.
Bundesrat will schnelleren Wechsel ermöglichen
Versicherte sollen trotz höherer Franchise ihr Versicherungsmodell auch unter dem Jahr wechseln dürfen.
Stellenabbau bei Sympany
Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.
Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware
Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.
Medbase übernimmt Plattform Impuls
Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.
City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet
Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.