Mit welchen Patienten sollen die Studenten denn üben?

Wenn tatsächlich deutlich mehr Medizinstudenten ausgebildet werden sollen, benötigt die Schweiz auch mehr klinische Ausbildungplätze. Hier droht ein Engpass.

, 19. Oktober 2015 um 08:00
image
  • ausbildung
  • politik
Es braucht mehr Mediziner, also mehr Medizinstudenten, also mehr Geld, also mehr Studienplätze – und vielleicht auch kreative Brücken- und Kooperationslösungen der Hochschulen: Dies ein Tenor in der gesundheitspolitischen Debatte der letzten Wochen. Und eine Sichtweise, in der sich viele einig waren.
Ein interessantes Detail thematisiert nun aber die «Aargauer Zeitung»: Es braucht auch mehr klinische Ausbildungsplätze. 
Die praktische Arbeit im Spital sei das «Nadelöhr» des Studiums, zitiert das Blatt die Patientenschützerin und (jetzt abgewählte) GLP-Nationalrätin Margrit Kessler. «Man kann nur eine begrenzte Zahl Studenten auf Patienten loslassen.» 

Engpass bei Leichen

Auch Antonio Loprieno, der für das Staatssekretariat für Bildung SBFI einen Bericht zur Ausbildung in Humanmedizin erarbeitet hat, sieht hier ein Problem: Es sei wenig sinnvoll, überall neue Strukturen aufzubauen, vielmehr brauche es eine Koordination zwischen den Spitälern. «Die klinische Ausbildung kann ausgebaut werden, ohne eigens dafür neue Fakultäten aufzubauen», so Loprieno.
Doch ein Problem bildet dabei offenbar die immer kürzere Aufenthaltsdauer der Patienten im Spital. Hinzu kommt auch ein Engpass bei Leichen – vor allem spürbar im Bereich der chirurgischen Übungen. Ansonsten schlägt Jürg Hodler vom Universitätsspital Zürich vor, dass auch kleinere Spitäler in die Ausbildung einbezogen werden. Nur so könnten die Engpässe im klinischen Bereich angegangen werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Monsieur Prix mag das Réseau de l’Arc

Preisüberwacher Stefan Meierhans schlägt vor, dass die Politik viel stärker auf grosse Gesundheitsnetze mit festen Budgets setzt.

image

Keine Zulassungserleichterung für Orphan Drugs

Eine schnellere Zulassung für Arzneimittel bei seltenen Krankheiten hätte laut dem Bundesrat hohe Kostenfolgen.

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Nun soll's der Bundesrat richten

Der Nationalrat verlangt, dass der Bundesrat in die Kompetenz der Kantone und der Tarifpartner eingreift.

image

Forschung muss Frauen und Alte mehr berücksichtigen

Der Bund regelt die Forschung an Menschen stärker. Künftig sollen mehr Frauen und Alte teilnehmen.

image

Braucht es ein Bundesgesetz über die Gesundheit?

Ja, findet die Akademie der Medizinischen Wissenschaften – und formuliert gleich einen Vorschlag: So sähen ihre Paragraphen aus.

image

Bei der Gesundheit gibt es keine Bundes-Subventionen zu kürzen

Die Eidgenössische Finanzkontrolle will bei den Subventionen sparen. Der Gesundheitsbereich wird aber vom Bund kaum subventioniert.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.