Medgate hat in Deutschland Grosses vor

Die neue Telemedizin-Gesetzeslage in Deutschland ruft auch Schweizer Telemedizin-Anbieter wie Medgate und Medi24 auf den Plan.

, 10. Januar 2019 um 13:14
image
  • medgate
  • medi24
  • telemedizin
  • praxis
Seit der Deutsche Ärztetag im vergangenen Mai das Fernbehandlungsverbots gelockert hat, bereiten sich auch die Schweizer Anbieter für den Markteintritt vor. Nun prescht Medgate vor: Der Basler Telemedizin-Anbieter gründet mit dem Rhön-Klinikum das Gemeinschaftsunternehmen «Medgate Deutschland». Dies teilen die beiden Unternehmen am Donnerstag mit.
Medgate Deutschland biete den digitalen Arztbesuch an, per Video- und Telefonkonsultation über Smartphone-App. Der Gesundheitsdienstleister Rhön werde 51 Prozent am neuen Joint Venture halten, Medgate 49 Prozent. Spitalbetreiber Rhön prüfe zudem eine Beteiligung an der Medgate Holding.

Marktführerschaft in Deutschland

Die beiden Partner sind davon überzeugt, dass mit der schrittweisen Lockerung des Fernbehandlungsverbots die Nachfrage nach telemedizinischen Angeboten in den kommenden Jahren auch in Deutschland signifikant steigen werde. Medgate-CEO Andy Fischer bezeichnet das Potential in Deutschland nach der Lockerung des Fernbehandlungsverbots als «riesig».
Mit Medgate Deutschland streben das Rhön-Klinikum und der Basler Anbieter Medgate die Marktführerschaft im Bereich telemedizinischer und digital-medizinischer Dienstleistungen in der Bundesrepublik an, heisst es weiter. 

Auch Medi24 wird Tochterfirma eröffnen

Auch der Berner Telemedizin-Anbieter Medi24 kündigte im Mai bereits eine forcierte Marktbearbeitung in Deutschland an. Medi24 erbringt seit 2016 für deutsche Patienten telemedizinische Dienstleistungen. 
Demnächst wird Medi24 die Präsenz auf dem deutschen Markt weiter ausbauen, wie es auf Anfrage heisst. Aktuell stehe der Telemedizin-Anbieter mit mehreren deutschen Krankenversicherungen im Dialog. Zudem will der Telemedizin-Anbieter eine Tochterunternehmung in Deutschland eröffnen.
Neuregelung: Paragraf 7, Absatz 4 der (Muster)Berufsordnung:
«Ärztinnen und Ärzte beraten und behandeln Patientinnen und Patienten im persönlichen Kontakt.
Sie können dabei Kommunikationsmedien unterstützend einsetzen. Eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien ist im Einzelfall erlaubt, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Patientin oder der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Tardoc: Dem Ziel «ein gutes Stück näher»

Dass der Bundesrat bei den ambulanten Tarifen aufs Tempo drückt, findet breite Zustimmung in der Branche.

image

«Book a Doc»: Medgate und Galenica bauen Teamwork aus

Bis Ende Jahr sollen Medgate-Ärzte digital in etwa 300 Galenica-Apotheken zugänglich sein.

image

Der Tardoc soll 2026 in Kraft sein

Zugleich genehmigte der Bundesrat die Einführung der ambulanten Pauschalen – im Grundsatz.

image

Taxpunkte: Teil-Einigung in der Ostschweiz

Die Ärztegesellschaften und die HSK beschliessen 3 Rappen höheren Taxpunktwert.

image
Kommentar von Anne-Geneviève Bütikofer und Verena Nold

Ja zum neuen Arzttarif – aber nur mit ambulanten Pauschalen

Ein neues ambulantes Tarifsystem muss Pauschalen mit dem Einzelleistungstarif Tardoc kombinieren. Nur so lässt sich die Effizienz im Gesundheitswesen steigern.

image

Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung

Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.