Matthias Glarner im Inselspital

Der amtierende Schwingerkönig ist schwer verunfallt und wird von einem Orthopädie-Team operiert.

, 27. Juni 2017 um 13:24
image
  • insel gruppe
  • spital
Matthias Glarner (31) ist heute Morgen von einer Gondel in Hasliberg 12 Meter in die Tiefe gestürzt und wurde von der Rega ins Notfallzentrum des Inselspitals gebracht. 
Dort wurden schwere Verletzungen an Fuss und Hüfte diagnostiziert: Eine vordere Beckenringsprengung und eine schwere Verletzung des Sprunggelenks. 
Laut einer Mitteilung des Inselspitals werden beide Verletzungen heute noch operiert. 
Die Operation wird von Klaus Siebenrock, Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie am Inselspital, geleitet. 
Matthias Glarner befindet sich laut der Mitteilung in einem stabilen und allgemein guten Zustand. 
Laut Medienberichten ereignete sich der Unfall offenbar während eines Fotoshootings für ein Magazin. Glarner arbeitet bei den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.