Luzerner Kantonsspital: Klaus Strobel zum Professor ernannt

Die Universität Zürich hat dem Leitenden Arzt der Nuklearmedizin des Luzerner Kantonsspitals den Titularprofessorentitel verliehen.

, 21. Januar 2016 um 08:10
image
Klaus Strobel, Leitender Arzt der Nuklearmedizin des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) ist zum Titularprofessor für Nuklearmedizin ernannt worden. Der Universitätsrat der Universität Zürich (UZH) hat an seiner letzten Sitzung die Ernennung bestätigt.
Der Professorentitel würdigt Klaus Strobels Errungenschaften in der Forschung und der klinischen Tätigkeit in den Fachgebieten Nuklearmedizin und Radiologie, schreibt das Spital in einer Mitteilung. 
Klaus Strobel ist seit 2009 als Leitender Arzt der Radiologie und Nuklearmedizin am LUKS tätig. Der 45-jährige Doppelfacharzt ist unter anderem Vorstandsmitglied der Schweizer Gesellschaft für Nuklearmedizin. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf

Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.

Vom gleichen Autor

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.