2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Lieber verzichten: Intensivmediziner bringen 9er-Liste der unnötigen Massnahmen
In einer Umfrage der SGI gaben 25 Prozent der Intensivmediziner an, dass auch sie manchmal Schritte anordnen, an denen sie selber zweifeln.
, 5. März 2017 um 09:58«Kann schädlich sein»
- überflüssige Katheter, Sonden und Infusionen;
- der Einsatz von Breitbandantibiotika;
- oder Zusatzuntersuchungen, die für die Diagnose nicht wirklich bezweckt werden.
- Appenzell Ausserrhoden: «Für Appenzell Ausserrhoden ist der von Luzern eingeschlagene Weg zurzeit keine Option», sagte Landammann Matthias Weishaupt. Zuerst müsse klar sein, ob die Kompetenz für eine solche Vorschrift nicht alleine dem Bund zustehe. Auch Innerrhoden will erst mal abwarten, ob die Luzerner Lösung rechtlich zulässig ist.
- Appenzell Innerrhoden: «Als kleiner Kanton hätten wir ohnehin nicht die Ressourcen, eine solche Liste selbstständig zu erarbeiten und umzusetzen», sagte Antonia Fässler, die Gesundheitschefin von Appenzell Innerrhoden.
- Thurgau: «Die Frage ist, ob es wirklich nötig ist, mit einer derart strikten Haltung wie in Luzern vorzugehen», sagte Jakob Stark, der zuständige Regierungsrat im Thurgau. Denn die Vorschrift, im Normalfall nur noch ambulant zu operieren, sei für die Spitäler nicht so einfach umzusetzen. «Die Frage ambulant oder stationär muss für jeden Patienten einzeln beantwortet werden.» Deshalb suche man im Thurgau eine Lösung gemeinsam mit den Spitälern.
- St. Gallen: «Die Idee der Operationsliste ist interessant. Aber sie soll in enger Zusammenarbeit mit den Fachärztegesellschaften erstellt werden», sagte Heidi Hanselmann. Die Gesundheitsdirektorin von St. Gallen zeigte sich damit noch am offensten gegenüber der Luzerner Idee. Aber auch sie plädiert für eine nationale Lösung: «Es ist wenig zielführend, wenn jeder Kanton eine eigene Liste erstellt.» Alleingänge könnten etwa zu unerwünschten Patientenströmen zwischen den Kantonen führen.
Artikel teilen
Loading
Comment
KSSG bekommt Unterstützung von der Rega
Die Schweizerische Rettungsflugwacht beteiligt sich mit 100'000 Franken an den Baukosten der neuen Helikopterplattform.
Spitalplanung: Bitte weniger Reissbrett – und mehr Qualitäts-Wettbewerb
In der Debatte um die Spitaldichte machen sich planwirtschaftliche Ansätze breit. Doch die sind kein Wundermittel. Es gibt bessere Lösungen – vor allem, wenn es um spezialisierte Behandlungen geht.
«Ein guter Zeitpunkt, um kürzer zu treten»
René Fiechter, der CEO der Spitalregion Fürstenland Toggenburg, verlässt das Unternehmen Ende Jahr.
Spital Wil: Startschuss zu vier Bauprojekten
Umgebaut werden die Geburtsräume, die Radiologie und die Terrassen. Zudem entsteht eine neue Lounge für Zusatzversicherte.
Kantonsspital Baselland: Wechsel in der Geschäftsleitung
Petra Mösching verlässt Ende Februar 2025 das KSBL.
CEO gesucht. Kann Arzt sein, muss aber nicht.
Die Insel Gruppe sucht jetzt die Nachfolgerin oder den Nachfolger für Uwe E. Jocham per Inserat.
Vom gleichen Autor
Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.