Kantonsspital Baselland schreibt tiefrote Zahlen

Als Grund gibt das KSBL Rückstellungen für Pensionskassen-Leistungen an.

, 26. April 2017 um 13:18
image
  • ksbl
  • spital
  • jahresabschluss 2016
Der Entscheid der Basellandschaftlichen Pensionskasse, den technischen Zinssatz 2018 von 3 auf 1,75 Prozent zu senken, erfordert Rückstellungen von 45,7 Millionen Franken. 
Damit weist das Kantonsspital Baselland (KSBL) einen Verlust von 36,3 Millionen Franken aus. Dies nach einem Defizit von 7,8 Millionen im Vorjahr. 
Ohne diesen Faktor hätte laut einer Mitteilung ein Gewinn von 5 Millionen Franken resultiert.
Auch die anderen wichtigen Eckdaten sind rückläufig, zum Teil bedingt durch den Wegfall der Frauenklinik Bruderholz per Ende 2016.
Hier die wichtigsten Zahlen 2016 (2015):

  • Stationäre Austritte: 26'500 (28'708)
  • Nettoumsatz: 461 (467) Millionen Franken 
  • Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA): -14,7 (13,8) Millionen Franken
  • Betriebsgewinn (EBIT): -34,6 (-5,5) Millionen Franken
  • Jahresgewinn: -36,3 (-7,8) Millionen Franken
  • Anzahl Mitarbeitende: 3'495 (3'503)



Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.