KSW: Wachstum bei den Patienten, Dämpfer beim Gewinn

Auch das Kantonsspital Winterthur konnte im letzten Jahr die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Patienten senken.

, 21. April 2016 um 09:55
image
  • jahresabschluss 2015
  • kantonsspital winterthur
  • zürich
  • spital
Im vergangenen Jahr 2015 behandelte das Kantonsspital Winterthur 5 Prozent mehr Patienten stationär als im Vorjahr – es erreichte insgesamt 26'463 Fälle. Die Zahl der ambulant behandelten Patienten erhöhte sich ebenfalls um gut 5 Prozent. 
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank von 5,7 Tagen im Vorjahr auf 5,5 Tage im Jahr 2015.

Die Rolle des Bundesrats

Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von 16,4 Millionen Franken; dies waren 12,4 Millionen Franken weniger als 2014. Das Kantonsspital Winterthur erklärt dies einerseits damit, dass der Tarif-Eingriff des Bundesrats von 2014 nun spürbar wurde (eine Erklärung, mit der auch die Universitätsspitäler von Basel und Zürich einen Gewinndämpfer 2015 begründeten).
Und in Winterthur kamen noch Sonderabschreibungen auf den Gebäuden im Umfang von weiteren 3 Millionen Franken hinzu.

Zum Jahresbericht 2015 des Kantonsspitals Winterthur

Bei einem Betriebsertrag von 468 Millionen Franken erreichte die Gewinnmarge damit 3,5 Prozent, und die (zur Einschätzung der nachhaltigen Finanzierungssituation nützliche) Ebitda-Marge lag bei 6,8 Prozent.
Der Spitalrat beantragt, von den 16,4 Millionen Franken Gewinn den Betrag von 3,5 Millionen Franken dem Kanton zuzuführen und 12,9 Millionen auf die neue Rechnung vorzutragen.

Effizienz beim Personal

Mit einem Plus von 6,2 Prozent wuchs die Stellenzahl ein bisschen steiler als das Patientenaufkommen: Im Schnitt bot das Kantonsspital Winterthur letztes Jahr 2'286 Stellen an; dies waren 134 mehr als 2014.
image
Grafiken: Jahresbericht KSW
Andererseits entfielen bei einem Personalaufwand von 294 Millionen Franken gut 129'000 Franken auf eine Stelle – was sogar etwas weniger war als im Jahr davor: 2014 hatte der Aufwand pro Stelle noch knapp 131'000 Franken betragen. 
Diese Stellen verteilten sich letztes Jahr auf gut 3'300 Personen, oder genauer: Ende letzten Jahres beschäftigte das KSW 3'358 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Claraspital behandelte mehr, machte aber Verlust

Dem Basler Privatspital lief das letzte Jahr sehr gut – und trotzdem ist es defizitär.

image

Robert Mardini ist definitiv Direktor der HUG

Trotz der Einmischung des Gesundheitsdirektors Pierre Maudet hat der Genfer Staatsrat die Wahl des neuen Unispital-Direktors gutgeheissen.

image

Spital Wetzikon macht 11,6 Millionen Verlust

Das GZO-Spital Wetzikon durchlebte ein weiteres schwieriges Jahr. Doch nun würden die eingeleiteten Massnahmen bereits spürbar, so die Leitung.

image

Luzerner Neubau wird mindestens 26 Millionen teurer

Das Luzerner Kantonsspital hat die Kosten für das neue Kinder- und Frauenspital zu tief geschätzt.

image

Uster holt sich Klinikdirektor von der Clienia Schlössli

Das Spital Uster hat ab September wieder einen Direktor: Es ist Martin Werthmüller aus Pfäffikon.

image

Freiburger Spital muss nicht für falsche Diagnose büssen

Ein wichtiges Urteil für Spitäler: Erweist sich eine Diagnose als falsch, müssen sie nicht unbedingt Schadenersatz zahlen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.