Kanton Zug streicht Beiträge zur Pflege-Ausbildung

Bislang waren 430'000 Franken für die Ausbildung an Spitex- und Pflege-Institutionen geflossen.

, 26. August 2016 um 04:00
image
  • pflege
  • zug
  • ausbildung
  • personalmangel
Es wirkt ein bisschen gegenläufig. Während die Politiker landauf, landab nach kreativen Lösungen (und auch finanziellen Zustupf-Möglichkeiten) suchen, um die Ausbildung in den Gesundheitsberufen zu fördern, sagt der Zuger Kantonsrat jetzt Njet. 
Gestern beschloss er, die Unterstützung für Gesundheitsausbildungen in der Höhe von 430'000 Franken zu streichen. Die Parlamentsmehrheit fand, es sei ungerecht, wenn nicht alle Lernenden gleich behandelt würden, berichtet das Regionaljournal von Radio SRF: Die Metzgereibranche erhalte schliesslich auch keine Beiträge.

«Sinnvoller als aufwändige Ausbildungsverpflichtungen»

Ursprünglich hatte die Regierung den Beitrag sogar noch erhöhen wollen. Konkret ging es darum, Beiträge an Institutionen der Spitex, der Langzeitpflege und an Heime auszuzahlen und so den Anreiz zu schaffen, Ausbildungsplätze anzubieten. Diese Methode sei «weit sinnvoller, als aufwändige Ausbildungsverpflichtungen, wie sie verschiedene andere Kantone kennen», argumentierte der zuständige Regierungsrat Martin Pfister – aber erfolglos.
Der Widerstand entstand primär in Reihen von FDP, SVP und teils auch CVP. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld

Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.

image

So werden Pflegeheime benachteiligt

Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.

image

Mit gefälschtem Pflegediplom im Unispital gearbeitet

Das Basler Universitätsspital hat einen Mann angestellt, der einen «Bachelor of Science in Pflege» sowie Arbeitszeugnisse fälschte.

image

Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle

Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.

image

Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?

Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.

image

Berufsverband ist nur halb zufrieden mit dem Bundesrat

Pflegefachpersonen können sich künftig besser auf ihre Dienstpläne verlassen: Das will der Bundesrat per Gesetz regeln.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.