Jetzt gibt es Pauschaltarife für ambulante Augen-Operationen

Pauschalen statt Tarmed-Positionen: Die Einkaufsgemeinschaft HSK und die Augenärzte-Gesellschaft SOG einigen sich auf Sammelpreise für mehrere chirurgische Eingriffe.

, 28. September 2018 um 14:07
image
  • opthalmologie
  • versicherer
  • hsk
Zahlreiche Augenoperationen vergüten Helsana, Sanitas und KPT künftig nicht mehr nach Tarmed, sondern per Pauschaltarif. Für die Operation des Grauen Stars vereinbarte ihre Einkaufsgemeinschaft HSK mit der Augenarzt-Gesellschaft SOG beispielsweise eine Pauschale von 1'900 Franken; die Summe deckt alle Kosten inklusive allfälliger Komplikationen ab. 
Nebst Kataraktoperationen umfasst die Vereinbarung auch Glaukom-Eingriffe (Grüner Star), Vitrektomien (Entfernung des Glaskörpers) in Verbindung mit Katarakt sowie intravitreale Injektionen
Die Vereinbarung ist der umfassendste ambulante Pauschalvertrag, den HSK jemals mit einer Fachgesellschaft abgeschlossen hat.

Neue Anreize

Im Hintergrund steht, dass die Tarifexperten bei den bisherigen Tarmed-Rechnungen eine grosse Spannweite festgestellt hatten; dies erklärte sich unter anderem mit dem unterschiedlichen Einsatz von Materialen und deren Preisen.
Da der Tarmed vorschreibt, Materialkosten unverändert weiter zu verrechnen, bestand bisher kaum Anreiz zur Senkung der Materialkosten. SOG und HSK möchten nun mit dem neuen Vertrag bessere Anreize setzen.
Kein Problem bildeten offenbar die kantonalen Differenzen: Sie häten kaum Einfluss auf die Gesamtsumme einer Rechnung, argumentiert die HSK. Ein Beispiel: Die theoretische kantonale Streuung einer Kataraktrechnung beträgt maximal 60 Franken im Vergleich zu einer Rechnung mit durchschnittlichem Taxpunktwert.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten

Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.

image

See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten

Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.

image

Concordia weist die Vorwürfe des Spitalverbands zurück

Die Krankenkasse bestreitet die Kritik des Zürcher Spitalverbandes, mit angeblich fragwürdigen Vertragsverhandlungen ihre Gewinne optimieren zu wollen.

image

Spitalverband übt Kritik an der Concordia

Aus Sicht des Verbands Zürcher Krankenhäuser VZK lässt die Krankenkasse Concordia die Zusatzversicherten im Stich, obwohl das Unternehmen hohe Gewinne erziele.

image

Krankenkassen weisen Milliardenverluste aus

Sinkende Börsenkurse und mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Krankenversicherer haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht.

image

GL-Mitglied wechselt von Atupri zum Datendienstleister Sasis

Jona Städeli wird neuer Geschäftsführer der Sasis AG, dem Datendienstleister für Leistungserbringer, Versicherer und Behörden.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.