IT: Insel Gruppe holt SAP-Gold

Mit der Entstehung des neuen Berner Spital-Konzerns wurden sechs Spitäler und ein Altersheim in ein System integriert. Es war eine preiswürdige Übung.

, 17. März 2016 um 13:04
image
  • it
  • spital
  • insel gruppe
Der Softwareriese SAP zeichnet in der Schweiz seit 2008 alljährlich Kunden aus, die bei der Planung und Durchführung von Implementierungsprojekten mit herausragenden Leistungen auffallen. Nun wurden in Basel diese «Quality Awards» wieder vergeben, in Gold, Silber und Bronze.
Dabei ging ein Goldpreis an die Insel Gruppe. Sie wurde ausgezeichnet in der Kategorie «Business Transformation»; sie erfasst Grossprojekte mit mehr als 500 Anwendern, einer Projektdauer über sechs Monaten und einem Aufwand von über 900 Personentagen. Silber ging in dieser Kategorie an die SBB, Bronze an ABB. 
«Die Zusammenführung des Inselspitals mit den Spitälern der Spital Netz Bern AG zum grössten Spital der Schweiz bedeutete auch auf IT-Seite eine grosse Herausforderung», erklärt SAP zur Auszeichnung. Sechs Spitäler und ein Altersheim wurden dabei in ein ERP-System integriert, das über dreissig bestehende Systeme ablöste. Die Jury würdigte insbesondere die professionelle Projektführung, zumal einem politisch schwierigen Umfeld, sowie den starken Fokus auf Change Management, Kommunikation und Motivation des Projektteams.

  • Zur Mitteilung von SAP Schweiz

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.