Insulin muss gekühlt werden – neue Studie zeigt Gegenteil

Erstmals beweist eine wissenschaftliche Studie von Ärzte ohne Grenzen, dass Insulinampullen auch bei heissem Wetter vier Wochen lang intakt bleiben.

, 8. Februar 2021 um 12:48
image
  • medikamente
  • ärzte
  • spital
Wer an Diabetes leidet, muss sich an einen individuellen Behandlungsplan halten und täglich Insulin spritzen. Die Dosis hängt von der Ernährung und körperlichen Aktivität ab. Einen Vorrat an Insulinampullen haben die Betroffenen bei sich zu Hause gelagert. Gemäss den pharmazeutischen Richtlinien müssen diese von der Herstellung bis zur Verwendung gekühlt gelagert sein; eine Herausforderung für Reisende und für gewisse Regionen der Welt: In Subsahara-Afrika haben nicht alle Menschen einen Kühlschrank, weshalb Diabetiker dazu gezwungen sind,  für die Injektionen jeden Tag eine Klinik aufzusuchen. 
Aus diesem Grund hat Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) mit der Universität Genf zusammengespannt, um die Lagerung von Insulin unter realen Bedingungen zu testen. Konkret handelte es sich um Temperaturen zwischen 25 und 37 Grad Celsius während einer Dauer von vier Wochen, was der üblichen Verwendungsdauer einer Ampulle entspricht, schreibt die MSF. 
Die Ergebnisse: Die Untersuchungen zeigen, dass eine geöffnete Insulinampulle vier Wochen lang bei 37 Grad Celsius gelagert werden kann, ohne dass die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Konkret: Die Insulinpräparate, die einer schwankenden Raumtemperatur ausgesetzt waren, wiesen einen Verlust von nicht mehr als 1 Prozent auf – genau wie die Präparate, die während den vier Wochen kühl gelagert wurden. Das Gesetz für pharmazeutische Präparate erlaubt einen Verlust von bis zu fünf Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Thurmed Gruppe sucht neuen Finanzchef

CFO Peter Heri will nach 16 Jahren im Amt kürzertreten.

image

Spital STS führt Spital Zweisimmen uneingeschränkt durch den Winter

Der STS-Verwaltungsrat will damit der Region und den Angestellten weiter Perspektiven geben.

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.