Inselspital weiht neuen «Hochpräzisions-Operationsbereich» ein

Als erstes Spital der Schweiz verfügt das Inselspital über einen OP-Bereich, der interdisziplinär von allen chirurgischen Fachgebieten genutzt werden kann.

, 31. Januar 2017 um 14:18
image
  • insel gruppe
  • spital
  • chirurgie
Ab Mitte Februar 2017 stehen im Inselspital allen operativen Fachgebieten drei neue OP-Säle zur Verfügung, die mit modernsten Bildgebungstechniken ausgerüstet sind. Dank Integrierter Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) können Chirurgen direkt während der Operation - und nicht erst danach - Bildkontrollen durchführen und allenfalls Korrekturmassnahmen ergreifen, wie der Ärztliche Direktor Andreas Tobler erklärte.   
Das flexible und ökonomische Mehrraumkonzept ermögliche den beteiligten Fachgebieten Synergien in der Nutzung der kostspieligen Bildgebung: «Damit können die Qualität der Eingriffe erhöht, die Häufigkeit von Revisionseingriffen gesenkt und die postoperativen Untersuchungen und Transporte reduziert werden». 
Zusammen mit dem Hybrid-OP, der die intraoperative Angiografie erlaube, sei ein in der Schweiz einzigartiger OP-Bereich entstanden. An der Einweihung war von einem «Leuchtturmprojekt» die Rede, das über die Kantonsgrenzen hinaussstrahle. 

  • Zur Mitteilung


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.