Insel Gruppe saniert Frauenklinik für 100 Millionen Franken

Für die Dauer der Renovation wird die Klinik ins neue Theodor-Kocher-Haus umziehen.

, 1. September 2017 um 07:34
image
  • insel gruppe
  • spital
  • kanton bern
  • gynäkologie
  • neubauten
Die Südfassade der heutigen Frauenklinik hat statische Probleme und muss darum saniert werden. Medinside berichtete. Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat verschiedene Varianten geprüft und sich für die Sanierung des Gebäudes entschieden. Eine Unterbringung von Frauenklinik und Neonatologie in einem der Neubauten wurde geprüft, erwies sich aber als nicht realisierbar. 
Die Kosten für die Behebung der Baumängel belaufen sich auf rund 35 Millionen Franken. Weitere rund 65 Millionen Franken dienen «ordentlichen Instandsetzungsmassnahmen und Anpassungen der Gebäudeinfrastruktur an die aktuellen Anforderungen der Medizin», teilt die Insel Gruppe mit. Es sei sinnvoll, diese Massnahmen im leeren Gebäude zu realisieren, obschon sie nicht direkt im Zusammenhang mit der Behebung der statischen Mängel stünden.  
Während der Sanierung des Gebäudes werden die Frauenklinik und die Neonatologie vorübergehend im neuen Theodor-Kocher-Haus untergebracht. Nach Abschluss der Arbeiten, die voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern, wird die Klinik wieder an die Effingerstrasse zurückkehren. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.