Influencer gewinnen Vertrauen bei Gesundheitsfragen

Was sind die Sorgen der Schweizer Bevölkerung im Bereich Gesundheit? Oder wem wird am meisten vertraut? Eine grosse repräsentative Befragung liefert Antworten.

, 18. Juli 2022 um 06:00
image
  • ärzte
  • spital
  • klima
Der Klimawandel stellt eine gesundheitliche Bedrohung dar. Die Bevölkerung in der Schweiz befürchtet im Vergleich zum Rest Europas aber weniger, dass der Klimawandel ihre Gesundheit betreffen wird. Dies und weiteres zeigt der aktuelle «Stada Spirig Health Report 2022». Die Erhebung gilt mit fast 30'000 Befragten als eine der grössten bevölkerungsrepräsentativen Gesundheitsstudien Europas.
Auf der Sorgenliste der Schweiz steht zudem im Zusammenhang mit dem Klimawandel das Thema «Microplastik» zuoberst, gefolgt von sinkender Wasserqualität und höheren Risiken für Antibiotika-Resistenzen, wie das folgende Diagramm zeigt. 
image
Screenshot Stada Spirig Health Report 2022

Schweizer Regierung habe Pandemie gut bewältigt

Der Report zeigt weiter: Generell sind über 90 Prozent der Befragten aus der Schweiz mit dem Gesundheitswesen (sehr) zufrieden. Damit liegt die Schweiz 20 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Das Vertrauen in das Gesundheitssystem ist im europäischen Vergleich sehr hoch.
Zwei von drei Befragten sind gemäss Online-Umfrage zudem der Ansicht, die Schweizer Regierung habe bei der Pandemie-Bewältigung gute Arbeit geleistet. Das ist ein Spitzenwert in Europa. 

Influencer gewinnen mehr Einfluss

Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass im europäischen Schnitt aus Konsumentensicht sogenannte Influencer einen grösseren Einfluss im Gesundheitsbereich gewannen. Folgende Grafik verdeutlicht dieses Wachstum in Europa und auch in der Schweiz. 
image
Screenshot Stada Spirig Health Report 2022
Als Influencer werden Menschen bezeichnet, die ihre starke Präsenz und ihr Ansehen in sozialen Netzwerken nutzen, um beispielsweise Produkte oder Lebensstile zu bewerben. Influencer können Politiker, Sportler, Journalisten, Blogger, Youtuber, Prominente und Schauspieler sein, die stark in sozialen Netzwerken tätig sind und viele Follower haben. 
Gerade im Gesundheitsbereich kann dies aber auch höchst problematisch sein. Denn es stellt sich schnell einmal die Frage nach dem wissenschaftlichen Gehalt der oftmals ungeprüften bereitgestellten Informationen.

Vertrauen in Ärzteschaft am höchsten

Trotz dem wachsenden Einfluss der Influencer im Gesundheitsbereich vertrauen Konsumenten den Ärztinnen und Ärzten aber am meisten, gefolgt von den Apothekern und den Wissenschaftlern.  
Wenig Vertrauen in Gesundheitsfragen schenken die Befragten in Europa hingegen den Massenmedien und den Politikern.
image
Screenshot Stada Spirig Health Report 2022
Der Studienzeitraum war März bis April 2022. Die Stichprobe umfasste jeweils rund 2'000 Befragte aus 15 Ländern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kasachstan, Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, der Schweiz, Serbien, Spanien, Tschechien und dem Vereinigten Königreich. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.