In Zürich gibt es bald eine neue Rehabilitationsklinik

Das Stadtspital Zürich und die Zurzach Care planen eine geriatrische Rehabilitationsklinik. Der Standort ist bereits bekannt.

, 12. August 2021 um 08:16
image
  • stadtspital zürich
  • zurzach care
  • altersmedizin
  • campus waid
Das Stadtspital Zürich und die Pflegezentren der Stadt Zürich wollen eine geriatrische Rehabilitation in der Stadt Zürich aufbauen. Mit an Bord ist Zurzach Care als Betreiber. Der Anbieter ist mit über 20 Standorten in der Schweiz auf die ambulante und stationäre Reha spezialisiert. Die Kooperationspartner haben eine entsprechende Absichtserklärung zur Projektentwicklung unterzeichnet. 
Die Inbetriebnahme ist im Rahmen der Spitalplanung im Jahr 2023 geplant, wie aus der gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag weiter zu lesen steht. Die neue Reha-Klinik umfasse rund 40 Betten, die in die bestehenden Gebäude des Stadtspitals am Standort Waid integriert werden sollen. Eine Zusammenarbeit erfolge auch mit der Akut- und Übergangspflege  des Pflegezentrums Käferberg.

Soll schweizweit führend werden

Das Stadtspital Zürich will den Standort Waid als schweizweit führendes Spital in der Altersmedizin positionieren. Dazu will das Spital alle Leistungen für eine umfassende Altersmedizin vereinen. Diese Aufgaben werden laut Mitteilung von den Mitgliedern des Universitären Geriatrieverbunds schrittweise weiterentwickelt. Es sind dies das Stadtspital und die Pflegezentren der Stadt Zürich, das Universitätsspital und die Universität Zürich.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In Zürich ist ein neues Brustzentrum im Aufbau

Das Stadtspital Zürich Triemli und das Spital Lachen wollen ihre Kräfte bündeln und schliessen sich im Bereich Brustkrebs zusammen.

image

Dieses grosse Spital ist immer noch ein Teil der Stadtverwaltung

Zürich will, dass seine beiden Stadtspitäler nicht mehr vom Stadtrat geführt werden. Deshalb sollen sie weg aus der Verwaltung.

image

«Ich will es, ich kann es, ich schaffe es»

Camelia Alexandru ist Pflegefachperson bei ZURZACH Care in der Rehaklinik Sonnmatt Luzern. Sie erzählt ihre Geschichte und wie sie es dank auch der Unterstützung des Unternehmens geschafft hat, ihre Träume zu verwirklichen.

image

Zurzach Care: Zusatzkosten belasten das Ergebnis stark

Das Reha-Unternehmen spürt unvorhergesehene Zusatzkosten im Rahmen von strategischen Korrekturmassnahmen.

image

Neuer Chefarzt für Zurzach Care

Alexander Nydegger stösst zur Rehaklinik Zollikerberg. Er wechselt von der Vamed-Klinik Dussnang zur Reha-Gruppe Zurzach Care.

image

«Eine Palliative-Station ist keine Sterbestation»

Palliative-Care-Experte David Blum über mobile Palliativdienste, überforderte Angehörige, ungenügend vergütete Hausbesuche, mangelnde Hospize und das Stadt-Land-Gefälle.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.