In Weinfelden wird nun auf 14 Spuren geimpft

Auf 14 Impfstrassen impft Hirslanden in Weinfelden über 2000 Personen pro Tag. Das sind pro Woche fünf Prozent der Kantonsbevölkerung.

, 7. April 2021 um 14:52
image
  • thurgau
  • impfung
  • hirslanden
  • ärzte
Das dritte und grösste Impfzentrum des Kantons Thurgau ist nun in Betrieb. In Weinfelden können auf 14 Impfstrassen über 2000 Personen pro Tag geimpft werden. Betreiberin ist die Privatklinik-Gruppe Hirslanden
Im Thurgau kann sich die Bevölkerung auch auf dem Impfschiff MS Thurgau und im Stadtzentrum von Frauenfeld impfen lassen. Das Weinfelder Impfzentrum ist einer ehemaligen Industriehalle an der Tannenwiesenstrasse eingerichtet worden.
Sofern es die Impfstoffkapazität zulässt, könnten pro 7-Tage-Woche allein in Weinfelden fünf Prozent der Thurgauer Bevölkerung geimpft werden, stellt Hirslanden in einer Mitteilung in Aussicht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warnung vor Depakine: Mögliche Risiken auch für Kinder behandelter Väter

Bei Kindern von Vätern, die mit dem Epilepsie-Präparat Valproat behandelt wurden, könnten neurologische Störungen auftreten. Auch Swissmedic reagiert.

image

Zwei Aargauer Ärzte wegen Nazi-Vergleich verurteilt

Zwei ehemalige Kaderärzte des Kantonsspitals Aarau wurden wegen übler Nachrede gegenüber Javier Fandino verurteilt.

image

Die Digitalisierung von klinischen Studien: Fortschritte in der Medizintechnik auf dem Weg zu papierlosen Verfahren

Klinische Studien stellen aufgrund ihrer langwierigen Durchführung, der anspruchsvollen Teilnehmerrekrutierung und der hohen Verfahrenskosten den kostenintensivsten Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses* dar.

image

Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?

Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.

image

Hirslanden: Neuer Geschäftsführer für die ambulante Chirurgie

Sascha Nicol übernimmt die Leitung der ambulanten Operationszentren der Hirslanden-Gruppe. Er kommt aus den eigenen Reihen.

image

Falsche Ärztin wollte von Deutschland in die Schweiz

Eine mutmassliche Betrügerin hat monatelang als Ärztin in einer Klinik nahe an der Schweizer Grenze gearbeitet. Sie hatte gefälschte Papiere und wollte einen Job in der Schweiz erschleichen.

Vom gleichen Autor

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.